Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Online. seit Mai 2006. https://www.historisches-lexikon-bayerns.de. Das Historische Lexikon Bayerns (kurz: HLB) ist ein wissenschaftliches Sachlexikon zur bayerischen Geschichte, das als reine Online-Publikation erscheint. Es ist das erste Sachlexikon zur Geschichte des Freistaates Bayern und seiner verschiedenen Landesteile.

  2. www.perrypedia.de › wiki › HauptseiteHauptseite - Perrypedia

    Hauptseite. Willkommen bei der Perrypedia! Die Perrypedia ist ein unabhängiges Projekt zur Erstellung eines umfassenden, freien Nachschlagewerkes zur Perry Rhodan-, Neo- und Atlan-Serie. Sie wird in Form eines Wikis erstellt. Seit der Gründung am 27. Januar 2004 wurden 61.752 Artikel verfasst.

  3. Liebe Leserinnen, Leser und Leser*innen, das Freimaurer-Wiki hat es sich zur Aufgabe gemacht, seriöse Informationen über die Freimaurerei zu vermitteln. Es wird von einem ehrenamtlichen Redaktionsteam gestaltet und bietet allen Interessierten eine umfassende Quelle zu allen Themen der Freimaurerei. Die Inhalte werden nach bestem Wissen und ...

  4. Der Geschlechtsverkehr im engeren Sinne wird fachsprachlich auch als „Beischlaf“, „Beiwohnung“, „Koitus (Coitus)“, „Kohabitation“ und „Begattung“ bezeichnet. In manchen Bereichen wird der, früher vor allem in der Medizin verwendete, lateinische Begriff coitus verwendet oder aus Angaben übernommen, besonders mit näher ...

  5. Das Online-Lexikon chamapedia.ch hat am 12. Juni 2019 einen Trägerverein erhalten. Alt Gemeindepräsident Bruno Werder präsidiert den sechsköpfigen Vorstand. Der Verein setzt sich aktiv für den Weiterbestand des Chamer Geschichtslexikon ein. Alle können Mitglied des Vereins werden. Mitglieder profitieren von speziellen Veranstaltungen.

  6. Einträge in der Kategorie „Erotik“. Folgende 78 Einträge sind in dieser Kategorie, von 78 insgesamt. Erotik.

  7. Beton ist ein von Menschenhand gezielt hergestellter Stein, der schon in römischer Zeit als Opus Caementitium Verwendung fand. Heute besteht Beton aus Zement, Gesteinskörnung, Wasser und gegebenenfalls Betonzusatzstoffen und Betonzusatzmitteln. Eine systematische Verklebung von Steinen und Sand zu neuen Bauteilen mit hohen Druckfestigkeiten ...