Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 28.2 Schottland. 28.3 Wales. 28.4 Nordirland. 29 Türkei (Europäischer Teil) 30 Zypern. 31 Siehe auch. 32 Weblinks. 33 Einzelnachweise. In dieser Liste von Leuchttürmen in Europa befindet sich eine Auswahl europäischer Leuchttürme, wobei sich der Begriff „Europa“ nicht in der geographischen Definition erschöpft, sondern sich auch auf ...

  2. Südeuropa definieren. Will man für Südeuropa einen Vergleich verschiedener Länder hinsichtlich ihrer Erfahrungen mit Migration und Migrationspolitik ziehen, ist die geografische Definition von Südeuropa durch Externer Link: der UN sowohl zu weit gefasst (sie umfasst einen Großteil des Balkans) als auch zu exklusiv (sie schließt Zypern aus).

  3. de.wikipedia.org › wiki › ObstbaumObstbaumWikipedia

    Obstbäume werden meist planmäßig angebaut und sind dann in Gärten oder Plantagen zu finden. Traditionelle Formen des Obstanbaus waren die Obstwiese, später oft Streuobstwiese genannt, die Obstallee und der Obstgarten . Die typischen Ausbauformen der Obstbäume ( Spalier, Spindelbusch, Halb- & Hochstamm) entstehen durch eine Kombination von ...

  4. Geschichte Europas. Europa Regina in Heinrich Büntings Itinerarium Sacrae Scripturae (1582) Die Geschichte Europas ist die Geschichte der Menschen auf dem europäischen Kontinent, von dessen erster Besiedlung bis zur Gegenwart. Die klassische Antike begann im antiken Griechenland, das im Allgemeinen als der Beginn der westlichen Zivilisation ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › VulkanVulkanWikipedia

    Vulkan. Ein Vulkan ist eine geologische Struktur, die entsteht, wenn Magma ( Gesteinsschmelze) bis an die Oberfläche eines Planeten (z. B. der Erde) aufsteigt. Alle Begleiterscheinungen, die mit dem Aufstieg und Austritt der glutflüssigen Gesteinsschmelze verbunden sind, bezeichnet man als Vulkanismus. Bei einem Vulkanausbruch werden nicht ...

  6. Liste von Erdbeben. Diese Liste vermittelt Informationen zu Erdbeben in allen Teilen der Erde, die durch historische Berichte überliefert sind oder wegen ihrer Auswirkungen durch Medienberichte bekannt wurden. Das vorangestellte Kartenmaterial zeigt die Konzentration von Erdbebenepizentren entlang der tektonischen Plattengrenzen.

  7. Mitteleuropa. Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa. Geographisch gibt es keine eindeutigen Kriterien, die zur Abgrenzung herangezogen werden könnten. Der Begriff „Mitteleuropa“ kann auch politisch, kulturhistorisch oder naturräumlich definiert werden.