Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die Aussage der Postkarte ist deutlich: Während es sich die Verantwortlichen für die Kriegsniederlage gut gehen lassen, habt auch ihr "einfachen" Oberschlesier den deutschen Staatskarren mühselig aus dem Dreck zu ziehen, entscheidet ihr euch in der Volksabstimmung für das Deutsche Reich und gegen Polen.

  2. Oberschlesien 1905 In der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 votierten 59,6 % der Wähler für den Verbleib bei Preußen beziehungsweise Deutschland und 40,4 % für eine Abtretung an Polen.

  3. Erle Bach: Oberschlesien. Vom Sudetenland zur Oberschlesischen Platte. Flechsig, 1998, ISBN 3-88189-218-4. Stiftung Haus Oberschlesien (Hrsg.): Schriften der Stiftung Haus Oberschlesien. Berlin 1990. Daniela Pelka: Der deutsch-polnische Sprachkontakt in Oberschlesien am Beispiel der Gegend von Oberglogau. Berlin 2006, ISBN 3-89626-524-5.

  4. 14 de jun. de 2021 · Oberschlesien zum Anschauen – Geschichte und kulturelles Erbe einer multiethnischen Region Der Herausgeber ist das Gleiwitz-Oppelner Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit. Mit mehr als 200 Zeichnungen wird auf interessante Objekte, Ereignisse, Persönlichkeiten, Bräuche und Phänomene hingewiesen. Die Absicht der Autoren, Dawid Smolorz und Marcin Kordecki, bestand darin, eine Karte zu ...

  5. 2021 jährte sich zum 100. Mal die Volksabstimmung in Oberschlesien vom 20. März 1921. Sie war ein Schlüsselmoment der Demokratiegeschichte nach dem Ersten Weltkrieg, da erstmals in größerem Umfang versucht wurde, territoriale Streitigkeiten durch eine demokratische Abstimmung zu lösen.

  6. 27 de out. de 2021 · Eine Volksabstimmung sollte nach dem Ersten Weltkrieg festlegen, ob Oberschlesien zu Polen oder zu Deutschland gehören sollte. Toggle navigation 100 Jahre politischer Mord: Brennpunkt Oberschlesien

  7. Hultschiner Ländchen) an die Tschechoslowakei. Für Oberschlesien war eine Volksabstimmung festgelegt worden, die am 20. März 1921 ein Abstimmungsergebnis von 60:40 ergab. Drei Aufstände sollten das Ergebnis in jeweils gewünschter Richtung beeinflussen. Im Genfer Schiedsspruch vom 20.