Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Rund 30 Prozent der Gesamtfläche von 892 Quadratkilometern sind Grün- und Waldflächen. Die Straßen werden von rund 432.000 Bäumen gesäumt. 2.500 Parks und Grünanlagen bieten Berliner:innen und Berlin-Gästen Erholung. Zudem liegen innerhalb der Stadt etwa 880 Kleingartenkolonien mit über 71.000 Gärten.

  2. Zu „Berlin“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich.

  3. 6 Fun Facts über Berlin, die du sicher noch nicht kanntest! 6 Fun Facts über Berlin, die du sicher noch nicht kanntest! Das wusstest du sicher noch nicht über Berlin! 1. Kulturprogramm: Mehr Museen als Regentage. Richtig gelesen: In Berlin gibt es mehr Museen als Regentage. Die Hauptstadt kann mit sage und schreibe 180 Museen auftrumpfen.

  4. 30 de jun. de 2023 · In diesem Beitrag werde ich dir 14 spannende Fakten über Finnland vorstellen, die dich dazu inspirieren werden, eine unvergessliche Rundreise durch dieses beeindruckende Land zu unternehmen. Die Tausend Seen. Finnland ist weltweit bekannt für seine „Tausend Seen“ oder „Saimaa-Seengebiet“, eine beeindruckende Sammlung von über 188.000 ...

  5. 12 de set. de 2023 · Turm – ein hohes Gebäude. Strecke – Distanz, zum Beispiel von einem Bahnhof zu einem anderen Bahnhof. Stadtteil – Norrmalm ist ein Stadtteil von Stockholm, Neukölln ist ein Stadtteil von Berlin. Berlin hat mehr Brücken als Venedig. 16 interessante und überraschende Fakten über die deutsche Hauptstadt. Leicht gelernt mit A1 Deutsch.

  6. Schließung der Technischen Hochschule Berlin: 9. April: 1946: Neugründung als Technische Universität Berlin: 7. April: 1950: Gründung der Humanistischen Fakultät: 12. Juli: 1956: Gesetz über die TU Berlin - Die TU Berlin ist nicht mehr Dienststelle des Berliner Senats, sondern eine Körperschaft des öffentlichen Rechts: 1. August: 1969

  7. Geschichte der Stadt Berlin: Epochen, Geschichte der Bezirke, Museen und Denkmäler, Nationalsozialismus und Berliner Mauer.