Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Im Grunde könnte die altfränkische Sprache definiert werden als die jenseits der nordwestlichen Grenze des römischen Reiches gesprochenen spätgermanischen Varietäten rhein-weser-germanischer Herkunft. [4] [5] Im Vergleich mit den nordseegermanischen und elbgermanischen Sprachen nahmen die altfränkischen Varietäten eine Mittelstellung ein ...

  2. Zweite Lautverschiebung. Die zweite Lautverschiebung, auch deutsche, hochdeutsche, althochdeutsche und zweite germanische Lautverschiebung genannt, ist die sprachwissenschaftliche Beschreibung eines regelhaften Lautwandels im Bereich des Konsonantismus, durch den sich die nachmaligen hochdeutschen Dialekte von den übrigen altgermanischen ...

  3. Kontinentalgermanische Mythologie. Unter kontinentalgermanischer Mythologie ist die vorchristliche Mythologie der germanischen Stämme auf dem Gebiet der heutzutage deutschsprachigen Gebiete, Polens, Tschechiens, Nordostfrankreichs und der Beneluxländer zu verstehen. Dabei sind folgende Zeitperioden zu unterscheiden.

  4. Kategorie. : Westgermanisch. Diese Kategorie erfasst westgermanische Sprachen und Dialekte, außerdem frühe, sprachwissenschaftlich bedeutende Quellen des Westgermanischen sowie Linguisten, die wichtige Beiträge zur Erforschung des Westgermanischen oder von westgermanischen Einzelsprachen geleistet haben.

  5. por. Die portugiesische Sprache ( portugiesisch português) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien ...

  6. Keltische Sprachen. Gallisch. Norisch, enge Verwandtschaft mit Gallisch vermutet; zu einem unbekannten Zeitpunkt vor oder während der Völkerwanderung ausgestorben. Keltiberisch. Lepontisch. Galatisch. Kornisch, 1777 ( wiederbelebt) Kumbrisch, spätestens 18. Jahrhundert, wahrscheinlich wesentlich früher.

  7. Lettische Sprache. Die lettische Sprache (lettisch latviešu valoda) gehört zum baltischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie . Sie ist die verfassungsmäßig verankerte Amtssprache in Lettland und eine der vierundzwanzig Amtssprachen der EU . Lettisch ist die Muttersprache von ca. 1,7 Millionen Menschen, die überwiegend in Lettland ...