Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Maria de Habsburgo. Retrato atribuído ao pintor holandês Jan Vermeyen . Maria de Habsburgo, também conhecida como Maria da Hungria, da Áustria, de Castela ou da Borgonha ( Bruxelas, 18 de setembro de 1505 — Cigales, 18 de outubro de 1558 ), foi rainha consorte de Luís II da Boêmia e Hungria e depois governadora dos Países Baixos para ...

  2. Der Jülicher Geschichtsverein. wurde 1957 neu gegründet und steht in der Tradition des ersten Jülicher Geschichtsvereins von 1923. Leitlinie des Vereins bei allen seinen Aktivitäten ist, das Wissen und das Verständnis breiter Kreise für die Geschichte der Stadt, des Altkreises und des Herzogtums Jülich zu mehren und zu erhalten.

  3. Spouse of John III, Duke of Cleves. Maria von Jülich und Berg (Jülich-Berg) (3 Aug 1491 - 29 Aug 1543)

  4. 20 de mar. de 2020 · Maria de Jülich-Berg Metadata This file contains additional information such as Exif metadata which may have been added by the digital camera, scanner, or software program used to create or digitize it.

  5. Maria av Jülich-Berg, född 1491, död 1543, var en tysk furstinna och arvtagare.[4] For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Maria av Jülich-Berg . Home

  6. Die Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg waren ein Zusammenschluss der Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg, der Herrschaft Ravenstein sowie der westfälischen Grafschaften Mark und Ravensberg zu einer Personalunion infolge der Klever Union. Zwischen 1538 und 1543 gehörten auch das Herzogtum Geldern und die Grafschaft Zutphen für einige Jahre in ...

  7. In manchen Territorien kam es zu Massenverfolgungen, in anderen wie in Jülich-Kleve-Berg handelte es sich zumeist um Einzelfälle, wozu auch Anklagen gegen „Werwölfe“ gehörten. Am Düsseldorfer Hof erschien zu dieser Zeit Francesco Maria Guazzo, der einen Exorzismus an Herzog Johann Wilhelm vornahm und später eine Dämonologie schrieb, die in starkem Maße Martin Delrio rezipierte.