Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst. Seit Mai 2001 sind 2.916.054 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Geographie Geschichte Gesellschaft Kunst und Kultur Religion Sport Technik Wissenschaft.

  2. Das Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache hat zum Ziel, die deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte umfassend und wissenschaftlich verlässlich zu beschreiben. In Form dieses Portals bietet es Zugriff auf umfangreiche gegenwartssprachliche und historische Wortinformationen.

  3. Overview. The “Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache” (DWDS – Digital Dictionary of the German Language) is an information system for the historical and present vocabulary of the German language at the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities. The information in the DWDS – dictionaries, text corpora, and statistics ...

  4. Mit MedLexi.de haben Sie ein verlässliches Gesundheitsportal, das Sie mit aktuellen und fundierten Informationen versorgt und Ihnen dabei hilft, fundierte Entscheidungen in Gesundheitsfragen in Absprache mit Ihrem Arzt zu treffen. MedLexi.de ist Ihr Lexikon für Medizin, Gesundheit und Wohlbefinden. Wir berichten über Symptome, Krankheiten ...

  5. Da das medizinische Wissen ständig wächst, bleibt viel zu tun. Wenn du Kollegen oder Kommilitonen mit deinem Know-how unterstützen willst, kannst du im DocCheck Flexikon dein Medizinwissen jederzeit teilen. mehr... Wichtiger Hinweis: Das Flexikon dient ausschließlich zur Unterstützung der medizinischen Aus- und Weiterbildung.

  6. Enthaltene Wörterbücher und Korpora. Auf der Plattform des ZDL sind mehrere Wörterbücher direkt eingebunden, darunter das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS), das Schweizerische Idiotikon, das Neologismenwörterbuch des IDS, das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm und „Wortgeschichte digital“, ein Teilprojekt des ZDL zur Bedeutungsgeschichte des deutschen Wortschatzes ...

  7. Das Historische Lexikon der Schweiz ( HLS) ist eine Enzyklopädie, welche den Stand des Wissens über die Geschichte der Schweiz darstellt. Es wurde als klassisches gedrucktes Lexikon begonnen. Ab 1998 wurden die reinen Texte parallel dazu zunächst auch als e-HLS ( französisch e-DHS, italienisch e-DSS) im Internet veröffentlicht.