Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Indogermanische Sprachen: 234 39 273 Bangladesch, Indien: 8 Russisch: Indogermanische Sprachen: 154 104 258 Russland und andere Länder der ehem. Sowjetunion: 9 Portugiesisch: Indogermanische Sprachen: 232 25 258 Brasilien, Portugal, Angola, Mosambik, Kap Verde, São Tomé und Príncipe, Guinea-Bissau, Osttimor: 10 Urdu: Indogermanische ...

  2. Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen. Für diese Sprachfamilie ist (vor allem international) auch die Bezeichnung „Indoeuropäisch“ üblich, [1 ...

  3. Hethitische Sprache. Die hethitische Sprache, die Sprache der Hethiter (heth. Eigenbezeichnung 𒉈𒅆𒇷 nešili, nešumnili, deutsch ‚Nesisch, Sprache der Leute aus Kaneš-Neša ‘ ), ist eine ausgestorbene indogermanische Sprache, die in Kleinasien verbreitet war und mit Keilschrift geschrieben wurde. Ihre ältesten Schriftzeugnisse ...

  4. Liste indogermanischer Wortgleichungen. Die folgenden Tabellen listen einige der vielen indogermanischen Wörter und Wortwurzeln mit Entsprechungen (oder Wortgleichungen) in den wichtigsten Sprachzweigen der indogermanischen Sprachfamilie auf.

  5. Balkanindogermanisch. Als Balkanindogermanisch wird in der indogermanistischen Forschung die – vermutete – gemeinsame Vorstufe des Griechischen, Phrygischen und Armenischen bezeichnet; meistens wird auch das Albanische (und als dessen mögliche Vorstufe das Illyrische) auf diesen Zweig der indogermanischen Sprachen zurückgeführt.

  6. Vorindogermanisches Substrat. Das vorindogermanische Substrat ist eine Gruppe nicht nachweisbar miteinander verwandter Sprachen, die sowohl in Europa als auch in Asien vor der Durchsetzung indogermanischer Sprachen gesprochen wurden und – nach verschiedenen Hypothesen – den Wortschatz oder die Grammatik der indogermanischen Sprachen ...