Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Hambacher Fest 1832 Um der deutschen Nation Gelegenheit zu geben, sich zur „Organisation eines deutschen Reiches im demokratischen Sinne zu bekennen“, riefen die führenden Vertreter des bereits nach kurzer Zeit verbotenen Press- und Vaterlandsvereins für den 27. Mai 1832 zu einer großen Nationalfeier der Deutschen auf Schloss Hambach ...

  2. Brücken bauen zwischen der Geschichte des Hambacher Festes und der Gegenwart sowie zwischen Innenstadt und Schloss Lokalen und überregionalen Initiativen, die sich für Demokratie und Solidarität einsetzen, eine Bühne bieten 1832.DAS FEST DER DEMOKRATIE 3 02.05.2024

  3. Das Hambacher Fest 1832. Das änderte sich, als im Jahr 1830 durch die Julirevolution in Frankreich sich die dortige Monarchie den bürgerlichen Kräften öffnete und es in Polen zu Aufständen gegen die russische Zarenherrschaft kam. Nun gaben sich auch die deutschen Mittelstaaten Kurhessen, Sachsen und Hannover Verfassungen.

  4. Am 27. Mai 1832 versammelten sich hier 30.000 Menschen und feierten das Hambacher Fest. Deutsche, Franzosen und Polen, Männer und Frauen, Bürgerinnen und Bürger aus allen gesellschaftlichen Schichten zogen gemeinsam den Berg zur Schlossruine hinauf und steckten auf der höchsten Zinne des Schlosses die schwarz-rot-goldene Fahne auf, die heutige Nationalflagge Deutschlands.

  5. Mai 1832" eine kurz gefasste und pointierte Darstellung der historischen Vorgänge auf dem Hambacher Fest vorgelegt, in der er auch den Gründen für das Scheitern der Bewegung nachgeht. Mit dem großen Sammelband "Freiheit, Einheit und Europa" kann wissenschaftlichen Interessen gedient werden, während die Broschüre "Hambach 1832.

  6. Mai 1832" eine kurz gefasste und pointierte Darstellung der historischen Vorgänge auf dem Hambacher Fest vorgelegt, in der er auch den Gründen für das Scheitern der Bewegung nachgeht. Mit dem großen Sammelband "Freiheit, Einheit und Europa" kann wissenschaftlichen Interessen gedient werden, während die Broschüre "Hambach 1832.

  7. Das Hambacher Fest fand vom 27. Mai bis zum 1. Juni 1832 auf dem Hambacher Schloss statt. Das Schloss liegt nahe bei Hambach, in Neustadt an der Haardt in der damals zum Königreich Bayern gehörigen Rheinpfalz. Das Fest gilt als Höhepunkt bürgerlicher Opposition in der Zeit der Restauration und zu Beginn des Vormärz. Die Forderungen der Festteilnehmer nach nationaler Einheit, Freiheit und ...