Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Schweinitz (Adelsgeschlecht) Schweinitz ist der Name eines schlesischen Adelsgeschlechts. Die zum niederschlesischen Uradel gehörenden Herren von Schweinitz gelangten später auch in Böhmen, Mähren und der Oberlausitz zu Besitz und Ansehen. Gräfliche wie auch untitulierte Zweige der Familie bestehen bis heute.

  2. Ahlefeldt, Bülow, Hviderne, Iuel, Moltke, Rantzau, Thott, Vind, og Wedell-Wedellsborg. Sværdsiden; Spindesiden; GWT; Historier

  3. Schlesien, Wiege der Rübenzuckerindustrie. Aktie der Zuckerfabrik Alt-Jauer 1922. Noch vor 200 Jahren war Zucker ein seltener und kostbarer Im­portartikel. Erst mit der großtechnischen Produktion aus inlän­dischen Runkelrüben konnte Zucker zu einem Grundnahrungsmittel werden. Wesentliche Impulse dieser Entwicklung gingen von Schlesien aus.

  4. 6 de abr. de 2005 · Im 17. Jahrhundert unterstand das überwiegend evangelische Schlesien dem katholischen Habsburgerreich. Die Friedenskirchen entstanden in Folge des Westfälischen Friedens. In diesem Vertrag verpflichtete sich der Kaiser, den schlesischen Protestanten den Bau von jeweils einer Kirche in den Städten Glogau, Schweidnitz und Jauer zu gestatten.

  5. 5 de abr. de 2015 · Barockes Brimborium hinter Fachwerk getarnt. In Schlesien wollte ein katholischer Kaiser die dortigen Protestanten durch schikanöse Bauvorschriften abschrecken – und hat sich dabei total ...

  6. Elisabeth, ⚭ Bolko II. von Oppeln; Nach dem Tode seines Vaters 1326 stand Heinrich zunächst unter Vormundschaft seiner Onkel Heinrich I. und Bolko II. von Münsterberg. Nach Erlangung der Volljährigkeit regierte Heinrich das Herzogtum Schweidnitz-Jauer gemeinsam mit seinem älteren Bruder Bolko II. von Schweidnitz.

  7. 6 de dez. de 2023 · Genealogy for Prince Nicholas Small von Schlesien-Munsterberg (von Schweidnitz) (c.1324 - 1358) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives. People Projects Discussions Surnames