Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. www.staatslexikon-online.de › Lexikon › DemokratieDemokratie – Staatslexikon

    4. Repräsentative und plebiszitäre Demokratie. Die unmittelbare demokratische Willensäußerung kann sich konzeptionell auf zwei unterschiedlichen Wegen realisieren: Einerseits kann das Volk unmittelbar selbst über bestimmte Sachverhalte in Abstimmungen entscheiden, andererseits kann es eines oder mehrere Organe durch Wahl legitimieren, über Sachfragen zu entscheiden.

  2. Ralf Elger ist Professor für Islamwissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zum modernen Orient und zur islamischen Literaturgeschichte. Kleines Islam-Lexikon Geschichte · Alltag · Kultur Herausgegeben von Ralf Elger unter Mitarbeit von Friederike Stolleis C.H.Beck 1. Auflage. 2001 2.

  3. Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das gleichzeitig in vier Sprachen erscheint, nämlich in den Schweizer Landessprachen Deutsch ...

  4. Die Enzyklopädie der Neuzeit Online, die auf der gedruckten Ausgabe Enzyklopädie der Neuzeit (J.B. Metzler Verlag Stuttgart, 2005-2012, in Zusammenarbeit mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen) basiert, bietet in über 4.000 Schlagwörtern einen facettenreichen Blick auf das bedeutsame Zeitalter von der Mitte des 15. bis zur Mitte ...

  5. Franz Kreutter, Geschichte der K. K. Vorderösterreichischen Staaten, bearbeitet und fortgesetzt von Joseph Felizian Geissinger - Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Hs. 496 Chroniken der Habsburger, der Zähringer und der Stadt Freiburg i. Br. mit Materialsammlung - Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Hs. 497-1/4

  6. Das Online-Lexikon soll dem Informationsbedarf zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa entgegenkommen und als Nachschlagewerk dienen, das verlässliche Daten bietet, traditionelle Konzepte der Geschichtsschreibung kritisch hinterfragt und auf die gegenwärtigen wissenschaftlichen Forschungen und einzelnen Fachdiskurse verweist.

  7. Dank vieler Digitalisierungsprojekte finden sich mittlerweile nicht nur für die Zeitgeschichte relevante Quellen online, sondern auch Dokumente aus den vorherigen Epochen. Im Folgenden haben wir einige nützliche Links zusammengestellt. Quellen der Alten Geschichte. Quellen der Mittelalterlichen Geschichte. Quellen der Neueren Geschichte.