Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 10.921.076 Euro (2022) Beschäftigte. 493 (2022) Website. www.wwf.de. Der WWF Deutschland ist eine deutsche Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin, die 1963 in Bonn als Verein zur Förderung des World Wildlife Fund gegründet wurde. [1] Sie ist als gemeinnützig anerkannt und ein selbstständiger Teil des World Wide Fund For Nature.

  2. In Deutschland ist der Bevölkerungsschutz eine Vorsorgeleistung des Staates, um bei Naturkatastrophen (z. B. Fluten, Waldbrände, Pandemien), Kriegen oder Anschlägen Menschen zu schützen, sowie nach Unglücken Hilfe zu leisten und wieder sichere Verhältnisse herzustellen. Der Katastrophenschutz ist in erster Linie Ländersache und liegt im ...

  3. Liste von Windkraftanlagen in Deutschland. Die Liste von Windkraftanlagen in Deutschland nennt Windkraftanlagen und Windparks in der Bundesrepublik Deutschland. Dies beinhaltet Onshore- und Offshore-Anlagen. In Deutschland haben sich 2023 laut Bundesverband Windenergie an Land 28.677 Windräder gedreht. Auf See sind es 1566.

  4. Japanisch: Doitsu Das althochdeutsche Wort diutisc mit der Bedeutung „zum Volk gehörig“ ist zunächst eine Selbstbezeichnung der deutschen Völker. Daher leiten sich davon vor allem das Wort deutsch selbst sowie die entsprechenden Bezeichnungen in benachbarten germanischen Sprachen ab. Dabei ist den nordgermanischen Sprachen der Stamm tysk mit verhärteten Konsonanten, den ...

  5. Überblick. Das Klima in Deutschland wird maßgeblich durch Deutschlands Lage an der Westseite des Kontinents im Bereich der Westwindzone bestimmt. Mit den in den mittleren nördlichen Breiten vorherrschenden Westwinden wird häufig feuchte und aufgrund des warmen Golfstroms milde Meeresluft vom Atlantik herangeführt, so dass die Temperaturen in Deutschland vor allem im Winterhalbjahr höher ...

  6. Die vergrößerte Bundesrepublik seit dem 3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990. Auch wenn die Bundesrepublik die Wiedervereinigung mit der ebenfalls 1949 im Osten Deutschlands gebildeten Deutschen ...

  7. In Deutschland benutzten 2021 ungefähr 94 % der deutschen Bevölkerung das Internet beruflich oder privat, was weit über dem weltweiten Durchschnitt liegt (2017: 64,2 % [1] ). Einen privaten Zugang besaßen ca. 79 %, das entspricht etwa 66,6 Millionen Internetnutzern in Deutschland. Die Top-Level-Domain Deutschlands lautet .de.