Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die folgende Auflistung stellt zunächst zwei fiktive Dynastien laut Überlieferung gegenüber – zunächst das Go-Joseon der Dangun-Dynastie (hier 2333–237 v. Chr.), anschließend das Go-Joseon der Gija-Dynastie (hier 1122–195 v. Chr.).

  2. Die Korea University ist heute eine führende Universität Südkoreas und eine renommierte Universität Asiens. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Geistes- und Humanwissenschaften sowie Sozialwissenschaften und Management Studies. In 17 von 30 Disziplinen gehört die Universität laut dem QS World University Ranking zu den besten 100 ...

  3. Verwaltungsgliederung Südkoreas. Südkorea ist politisch in eine besondere Stadt ( Teukbyeolsi ), eine besondere autonome Stadt ( Teukbyeol-jachi-si) sechs Großstädte ( Gwangyeoksi ), acht Provinzen ( Do) und eine besondere autonome Provinz ( Teukbyeol-jachi-do) unterteilt. Diese sind wiederum in feinere Strukturen unterteilt.

  4. Wappen von Südkorea. Das Wappen Südkoreas ist eine Hommage an die alten Traditionen des koreanischen Volkes sowie an die Moderne. Dieses Emblem wurde im Dezember 1963 durch ein Sonderdekret des Präsidenten der Republik genehmigt. Das Emblem spiegelt alle wichtigen Symbole für Koreaner wider, die auch auf der Flagge zu finden sind.

  5. Das Wappen Südkoreas wurde im Jahr 1963 offiziell eingeführt. Beschreibung. Das südkoreanische Staatsemblem ist kein Wappen im heraldischen Sinne, sondern wird unter der Bezeichnung Staatsemblem geführt, jedoch wie ein modernes Wappen verwendet.

  6. Flagge Nordkoreas. 8. September 1948. Die Flagge der Demokratischen Volksrepublik Korea wurde am 8. September 1948 angenommen. Ein Flaggengesetz wurde am 22. Oktober 1992 veröffentlicht. Es besteht aus mehreren Teilen, die unter anderem den Gebrauch der Flagge festlegen.