Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Övre Schlesien. Se även: Provinsen Oberschlesien. Övre Schlesiens läge i nuvarande Polen. Övre Schlesiens vapen, 1800-talet. Övre Schlesien (tyska Oberschlesien, polska Górny Śląsk) är ett historiskt tyskt landskap vid övre Oder i sydöstra Schlesien. Efter andra världskriget blev Oberschlesien en del av Polen .

  2. Oberschlesien ist eine schlesische Industrial-Metal-Band. Sie wurde 2008 in Piekary Śląskie , Woiwodschaft Schlesien , als „Michał Stawiński und Marcel Różanka iniziative“ gegründet. Musikalisch orientiert sich die Gruppe an der deutschen Band Rammstein .

  3. Oberschlesien ( deutscher schlesischer Dialekt: Oberschläsing, Polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gůrny Ślůnsk, Tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der Region Schlesien, der heute größtenteils in Polen in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien und zu einem Teil, dem bis 1918 ...

  4. Provinz Schlesien. Die Provinz Schlesien (inoffiziell auch als Preußisch-Schlesien bekannt) war eine Provinz im Südosten Preußens. Zu ihr gehörte der größte Teil der historischen Region Schlesien. Ihre Hauptstadt war Breslau. Die Provinz Schlesien bestand von 1815 bis 1919 und nochmals von 1938 bis 1941. In den Jahren von 1919 bis 1938 ...

  5. Bösdorf, Kreis Neisse, Oberschlesien: Pakosławice Bosemb (1938–1945 Bussen ), Kreis Sensburg, Ostpreußen: Boże Bosembwolka (1938–1945 Dreißighuben ), Kreis Sensburg, Ostpreußen: Boża Wólka

  6. Oberschlesisches Landesmuseum. Das Oberschlesische Landesmuseum (OSLM) in Ratingen widmet sich der Geschichte und Kultur Oberschlesiens. Träger des Museums ist die 1970 gegründete Stiftung Haus Oberschlesien, eine Stiftung des privaten Rechts. Es befindet sich direkt gegenüber des alten Museumsgebäudes „Haus Oberschlesien“ in Ratingen ...

  7. Das Kreuzburger Land ( polnisch Ziemia Kluczborska) ist eine historische Landschaft in Oberschlesien. Als Ausnahme im traditionell katholischen Oberschlesien wohnten im Kreuzburger Land, wie auch im Teschener Land, ein großer Anteil Evangelischer. So waren in den 1930er Jahren über 60 Prozent der Einwohner des Kreises Kreuzburg protestantisch.