Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Über Lobbypedia. Die Lobbypedia ist ein unabhängiges und kritisches Lobbyismus-Lexikon. Wir beleuchten den Einfluss von Lobbyismus auf Politik und Öffentlichkeit. Ein Projekt von LobbyControl e.V. Weiterlesen. Den aktuellen Stand zu Lobbyregeln in Deutschland finden Sie auch im Lobbyreport 2024 von LobbyControl.

  2. One day later, Wikimedia Deutschland achieved a suspension of the injunction, and linked from the note at www.wikipedia.de to the German Wikipedia. On 9 February, the court invalidated the injunction, ruling that neither the rights of the deceased nor the rights of the parents were affected by publishing the name; this ruling was upheld on appeal, decided 12 May.

  3. Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49. Dies ist eine Liste von im Jahr 2024 verstorbenen Personen. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Kalendertage alphabetisch. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

  4. Wikivoyage verfügt über die größte deutschsprachige Sammlung von freien, unabhängigen, aktuellen und weltweiten Reiseinformationen. Das am 10. Dezember 2006 vom Wikivoyage e.V. ins Leben gerufene Projekt umfasst bereits 20.345 Artikel und 105.984 Seiten in deutscher Sprache, aber es gibt auch noch viele Lücken.

  5. Wikimedia Commons ist Teil der gemeinnützigen und mehrsprachigen Familie des freien Inhalts Wikimedia. Wikipedia. Enzyklopädie. Wikinews. Offener Journalismus. Wiktionary. Wörterbuch und Thesaurus. Wikibooks. Lehrbücher und Anleitungen.

  6. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

  7. Die Björn Schulz Stiftung wurde 1996 von den Eheleuten Barbara und Jürgen Schulz in Berlin gegründet. Benannt ist sie nach deren Sohn Björn, der 1982 mit 7 Jahren an Leukämie starb. Kinderhospizarbeit in Deutschland war zu dieser Zeit noch nicht etabliert und so bekamen viele Familien keine Unterstützung, obwohl sie diese in ihrem Alltag ...