Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 8 de set. de 2023 · Apple veröffentlicht Swift, eine moderne Programmiersprache, die auf Objective-C aufbaut und für die Entwicklung von iOS- und macOS-Anwendungen von Bedeutung ist Die Entwicklung von Programmiersprachen hat zu einer Vielzahl von Sprachen geführt, die für verschiedene Zwecke und Anwendungen geeignet sind.

  2. Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Formulierung von Datenstrukturen und Algorithmen, d. h. von Rechenvorschriften, die von einem Computer ausgeführt werden können. [1] Sie setzen sich üblicherweise aus schrittweisen Anweisungen aus erlaubten (Text-)Mustern zusammen, der sogenannten Syntax .

  3. 26 de out. de 2015 · Mit Swift hat Apple bereits vor dem Release von iOS 9 eine kostenlose, neue Programmiersprache aus der Taufe gehoben. Wir zeigen euch, was es damit auf sich hat, warum es sich lohnt, Swift zu ...

  4. Logo ist eine bildungsorientierte funktionale Programmiersprache, die 1967 von Daniel G. Bobrow, Wally Feurzeig, Seymour Papert und Cynthia Solomon entworfen wurde. Logo ist leicht zu erlernen und war vor allem in den 1980er Jahren verbreitet, also zur Zeit der Heimcomputer . In modernen Programmiersprachen wie zum Beispiel in Lingo finden sich ...

  5. Dies ist eine Liste von Hallo-Welt-Programmen für gebräuchliche höhere Programmiersprachen. Für jede Sprache wird vorgeführt, wie man in ihr die einfache Aufgabe löst, den Text „Hallo Welt!“ auf den Bildschirm auszugeben. Weitere Beispiele für grafische Benutzeroberflächen, Web-Technologien, exotische Programmiersprachen und ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › XcodeXcodeWikipedia

    Xcode ist eine integrierte Entwicklungsumgebung von Apple für macOS. Mit ihr lassen sich Programme für macOS, iPadOS, iOS, watchOS und tvOS entwickeln. Xcode ist für die Programmiersprachen Swift und Objective-C unter Verwendung der Cocoa - Frameworks gedacht. Die Programmiersprachen C, C++ können aber auch verwendet werden.

  7. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.