Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Blücher von Wahlstatt, Gebhard Leberecht Fürst| (seit 3.6.1814) preußischer Generalfeldmarschall, * 16.12.1742 Rostock, † 12.9.1819 Krieblowitz (Schlesien). (lutherisch)

  2. 30 de ago. de 2019 · Gebhard Leberecht von Blücher ist in allen aktuellen Lexika aufgeführt, wird in zahlreichen Geschichtswerken zur napoleonischen Zeit behandelt und kann zudem auf eine umfangreiche Blücher-Literatur verweisen, die sich besonders zum 200. Todestag ausschließlich mit dem Leben, Wirken und der Bedeutung des Kriegshelden beschäftigt. Er erlangte im Befreiungskampf gegen Napoleon I. den Nimbus ...

  3. 5 Pułk Huzarów. 5 Pułk Huzarów im. Księcia Blüchera von Wahlstatt (Pomorski) - (niem. Husaren-Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5) – pułk huzarów Cesarstwa Niemieckiego. Pułk sformowany 16 stycznia 1758 [1] . Stacjonował w Słupsku (niem. Stolp) i był przyporządkowany do XVII Korpusu Armii Niemieckiej.

  4. 2 de jan. de 2021 · March 18, 1836. Birthplace: Schloß Radun, Radun, Österreichisch-Schlesien. Death: July 12, 1916 (80) Krobielowice (Krieblowitz), Österreichisch-Schlesien. Immediate Family: Son of Gebhard Bernhard Karl Blücher von Wahlstatt, Fürst and Maria Nepomucena Pedra de Alcantara Charitas Blücher von Wahlstatt. Husband of Marie Leopoldine Aloisia ...

  5. Gebhard (1799–1875), ab 1861 Fürst Blücher von Wahlstatt, erbliches Mitglied des Preußischen Herrenhauses ⚭ Maria Gräfin von Larisch-Moennich (1801–1889) Gustav (1800–1866), seit 1831 Ritter des Johanniterordens ⚭ 23. September 1828 Madeline Dallas († 1870), zweite Tochter des Lordoberrichters Sir Robert Dallas

  6. Blücher von Wahlstatt, Gebhard Leberecht Fürst. Feldherr *16.4.1742 Rostock †12.9.1819 Krieblowitz (Schlesien) seit 1758 im schwedischen Militärdienst. 1760 in preuß. Kriegsgefangenschaft und Übertritt zur preuß. Armee . 1773–1787 Gutsbewirtschaftung in Pommern. 1787 Major

  7. Fürst Blücher von Wahlstatt. (1742-1819) preußischer Generalfeldmarschall, der in der letzten Phase der napoleonischen Kriege eine entscheidende Rolle spielte. Blücher wurde am 16. Dezember 1742 in Rostock geboren und trat 1756 in die schwedische Armee ein. Nach seiner Gefangennahme im Siebenjährigen Krieg wechselte er 1760 in preußische ...