Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Ruprecht I., Pfalzgraf bei Rhein und Kurfürst von der Pfalz, ist am 9. Juni 1309 zu Wolfratshausen geboren als jüngster von den Söhnen Rudolf's II. und dessen Frau Mechtild, König Adolf's von Nassau Tochter. Sein Geburtsjahr war ein unheilvolles für das wittelsbachische Haus. Sein Vater und Oheim, unverträglich seit der Uebernahme der ...

  2. 14 de jun. de 2023 · Im Mittelalter war der Name Ruprecht sehr beliebt und wurde oft an Adlige vergeben. Auch heute noch ist der Name in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet. Bekannte Namensträger. Es gibt einige bekannte Persönlichkeiten, die den Namen Ruprecht tragen oder trugen: Ruprecht von der Pfalz (1481-1504), Kurfürst von der Pfalz

  3. Philipp C. Heintz, Ueber die Anerkennung der Vorzüge und Verdienste des Kaisers Ruprecht von der Pfalz, München 1827 [unv., eingel. ND Rhens 2010]. → Titelblatt Karl A. K. Höfler , Ruprecht von der Pfalz genannt Clem römischer König. 1400-1410, Freiburg im Breisgau 1861.

  4. 1 de mai. de 2022 · Ruprecht von der Pfalz, Erbkurprinz. Birthdate: May 22, 1406. Death: May 20, 1426 (19) Immediate Family: Son of Elector Palatine Ludwig "der Bärtige" Wittelsbach, III, Kurfürst von der Pfalz and Blanche Plantagenet, of Lancaster, England, Half brother of Mechthild von der Pfalz, Gräfin zu Württemberg, -Mömpelgard und -Urach; Margaret ...

  5. Ruprecht von der Pfalz (17 a viz Kerzu 1619 en Praha - 29 a viz Du 1682 en Londrez), lesanvet Rupert the Cavalier, a oa priñs Pfalz eus an tiegezh Wittelsbach, ...

  6. Margarete von der Pfalz war die älteste Tochter und das zweite von neun Kindern des aus der Dynastie der Wittelsbacher stammenden Kurfürsten der Pfalz und nachmaligen römisch-deutschen Königs Ruprecht und seiner Gattin, der Burggräfin Elisabeth von Nürnberg. Über Margaretes Jugendzeit ist wenig bekannt.

  7. Ruprecht Pipan. Ruprecht Pipan (* 20. Februar 1375 in Amberg; † 25. Januar 1397 ebenda) war Kurprinz von der Pfalz und Sohn von Kurfürst Ruprecht III. von der Pfalz (ab 1400 auch römisch-deutscher König) und dessen Frau Elisabeth von Hohenzollern-Nürnberg . Bereits als Kind hatte man den Thronerben 1379 mit Prinzessin Katharina, Tochter ...