Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Bayern unter Ferdinand Maria. → Geschichte → 1651-1679. Bayern unter Ferdinand Maria. Da bei dem Tode Maximilians I. sein älterer Sohn, Ferdinand Maria (1651-1679), erst fünfzehn Jahre zählte, so übernahmen die Kurfürstin-Mutter Anna und Albrecht VI., ein Bruder des verlebten Kurfürsten Maximilian, die Regentschaft.

  2. Leopold Rupprecht Ludwig Ferdinand Adalbert Friedrich Prinz von Bayern (* 21.Juni 1943 in Umkirch) ist ein ehemaliger deutscher Rennfahrer.Er ist Markenrepräsentant für BMW und hat mit „Poldi“ ein eigenes Modelabel.

  3. Ferdinand von Bayern (* 6. Oktober 1577 in München; † 13. September 1650 in Arnsberg) war von 1612 - 1650 „ Fürstbischof von Münster “ von Münster und Kurfürst und „ Erzbischof von Köln WP “. Als solcher gebot er auch über das Vest Recklinghausen und war „Herzog von Westfalen“. Er war auch Fürstbischof von Hildesheim ...

  4. Leben. Maria war die Tochter von König Ludwig III. von Bayern und der Erzherzogin Marie Therese von Österreich-Este.. Sie heiratete am 31. Mai 1897 in München Prinz Ferdinand von Bourbon-Sizilien, Herzog von Kalabrien, ältester Sohn von Alfonso Maria di Borbone, Prinz von Bourbon und Neapel-Sizilien und seiner Gemahlin Prinzessin Maria Antonia von Bourbon-Sizilien.

  5. Albrecht Herzog von Bayern [1] [2] (* 3. Mai 1905 in München; † 8. Juli 1996 auf Schloss Berg) war ein deutscher Adliger, Chef des Hauses Wittelsbach und Forstwirt. Er war ein Sohn des Kronprinzen Rupprecht von Bayern und seiner ersten Frau Herzogin Marie Gabriele in Bayern. Er war das einzige überlebende Kind dieser Ehe und der letzte ...

  6. Ferdinand von Bayern war von 1612 bis 1650 Erzbischof und Kurfürst von Köln und herrschte damit auch über das Herzogtum Westfalen. Zu seiner Zeit herrschte der 30-jährige Krieg im Heiligen Römischen Reich und in Europa. Die Menschen hatten große Not, da sie an Hunger litten und Krankheiten wie z.B. die Pest um sich griffen.

  7. Der steirischen Linie der österreichischen Habsburger entstammend, kam Ferdinand am 9. Juli 1578 als zweiter Sohn von Erzherzog Karl von Innerösterreich und Maria von Bayern in Graz zur Welt. Der religiöse Fundamentalismus in seinem Umfeld war für ihn prägend: Der Grazer Hof war um 1600 das Zentrum der Gegenreformation in den österreichischen Ländern. Die Jesuiten überwachten