Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Andreas (1558-1600) und Karl von Österreich (1560-1618), Söhne von Erzherzog Ferdinand II. und der Philippine Welser um 1563, Attributed to: Deutsch Nach oben

  2. Lieber Fußball-Fan, Auf meiner persönlichen Website erfährst Du mehr über meine Karriere-Highlights als Spieler, meine Philosophie als Trainer und Infos zu meinen aktuellen Tätigkeiten als Fußball-Experte und Mentor.

  3. Folge drei vonÖsterreich – Die ganze Geschichte“ greift zwei Schicksale dieser Zeit auf, die eng mit dem Gegensatz von Humanismus und religiösem Fanatismus verbunden sind. Was die Bildung jener Epoche mit unserer heutigen zu tun hat, erzählen Andreas Pfeifer und Mariella Gittler, unterstützt von heimischen Historikerinnen und Historikern.

  4. Andreas von Baumgartner, Lithographie von Josef Kriehuber, 1847. Tafel für Andreas von Baumgartner an seinem Geburtshaus in Frymburk. Andreas Freiherr von Baumgartner (* 23. November 1793 in Friedberg, Böhmen; † 30. Juli 1865 in Hietzing) war ein österreichischer Physiker und Staatsmann .

  5. auf diesen Schmetterlingsseiten von Andreas Pospisil! Hier findest Du die Tagfalter Österreichs in zwei Bildübersichten, geordnet nach Flugzeit oder systematisch sowie eine Artenliste nach Namen. In der Suchfunktion kannst Du nach deutschen oder lateinischen Artennamen suchen. Die Sortierung und Namen richten sich nach "DIE SCHMETTERLINGE ...

  6. 26 de abr. de 2024 · Am 20. Februar wurde Andreas Hofer auf Befehl Napoleons hingerichtet Gleichzeitig geht das Ringen um Tirol weiter: Im Oktober 1809 muss Österreich, im Krieg unterlegen, mit Napoleon Frieden schließen. Damit steht die aufrührerische Grafschaft allein im Kampf gegen Frankreich und Bayern.

  7. 30 de abr. de 2022 · About Andreas Salvator, Erzherzog von Österreich Golden Fleece - Knights: Austrian Branch He gained the title of Erzherzog von Österreich.1 He was given the name of Andreas Salvator Gabriel Gottfried Petrus Paulus Augustinus Severinus Maria Josephus Hubertus Ignatia von Habsburg-Lothringen at birth.