Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 17 de jun. de 2015 · Indeed Blücher’s name became attached to many things, including George Stephenson’s first steam locomotive and a racehorse which won the 1814 Derby - while the Field Marshal himself looked on. Blücher celebrated by British admirers, reproduced in Tom Crepon, Leberecht von Blücher : Leben und Kämpfe (Berlin, 1988) YA.1991.a.19653.

  2. Gebhard Leberecht von Blücher ( Rostock, 16 december 1742 - Krieblowitz, 12 september 1819 ), sinds 1814 vorst Blücher von Wahlstatt, was een Pruisisch generaal die zijn leger leidde tegen Napoleon Bonaparte in de Slag bij Waterloo in 1815. Blücher droeg de bijnaam Marschall Vorwärts ("Maarschalk Voorwaarts") voor zijn offensieve instelling ...

  3. Gebhard Leberecht von Blücher. Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt (* 16. Dezember 1742 in Rostock, † 12. September 1819 in Krieblowitz (heute: Krobielowice, Niederschlesien)) war ein preußischer Generalfeldmarschall. Bekannt ist er vor allem als einer der Sieger über Napoleon I. in der Schlacht bei Waterloo 1815.

  4. Manuale. Gebhard Leberecht von Blücher, I principe di Wahlstatt ( Rostock, 16 dicembre 1742 – Krieblowitz, 12 settembre 1819 ), è stato un feldmaresciallo prussiano . Arruolato nell'esercito prussiano, Gebhard Leberecht von Blücher partecipò con un ruolo subordinato alla guerra della Quarta coalizione, che terminò con la totale sconfitta ...

  5. Gebhard Leberecht von Blücher, Fürst von Wahlstatt ( Sebutan bahasa Jerman: [ˈɡɛphaɐ̯t ˈleːbəʁɛçt fɔn ˈblʏçɐ]; 16 Disember 1742 – 12 September 1819), Graf (count), kemudian dinaikkan ke Fürst (putera raja) von Wahlstatt, adalah seorang Generalfeldmarschall (Fil Marsyal) Prusia. Beliau memperolehi pengiktirafan terbesar ...

  6. Há 5 dias · Gebhard Leberecht von Blücher - Gebhard Leberecht von Blücher, ab 1814 Fürst Blücher von Wahlstatt (* 16. Dezember 1742 in Rostock; † 12. September 1819 in Krieblowitz) war ein preußischer Generalfeldmarschall, der durch de

  7. Blücher erhielt das Kommando über die preußischen Feldtruppen; Scharnhorst wurde sein Generalstabschef, Gneisenau der Generalquartiermeister. Nachdem Blücher in der Schlacht bei Bautzen im Mai 1813 verwundet worden war, notierte der Freiherr vom Stein: „Seine Wunde ist fast verheilt. Er spricht von nichts als Schlachten und Kämpfen“.