Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Gerhard war Sohn des Grafen Wilhelm von Ravensberg und der Adelheid von Tecklenburg. Die Nachfolge seines Vaters in der Grafschaft Ravensberg trat er nach dessen Tod 1428 an. Als Erbe seines Onkels Herzog Adolf von Jülich-Berg übernahm er 1437 auch die Herrschaft in den Herzogtümern Jülich und Berg. In der Schlacht bei Linnich am 3.

  2. 8 de dez. de 2023 · Media in category "Archduchess Maria of Austria". The following 8 files are in this category, out of 8 total. Jakob Seisenegger 004.jpg 884 × 1,603; 577 KB. Hans Besser 001.jpg 375 × 452; 180 KB. Anonym Erzherzogin Maria 1554.jpg 902 × 1,588; 324 KB.

  3. Maria of Jülich-Berg, noblewoman, Duchess of Jülich-Berg, mother of Sibylle, Anne and Amalia (1491–1543) Hermann Löher, author (1595–1678) Nikolaus von Maillot de la Treille, military man holding the rank of Lieutenant General, Minister of War of the Kingdom of Bavaria (1774–1834)

  4. Pai. Guilherme de Jülich-Cleves-Berg. Mãe. Maria de Habsburgo. Madalena de Cleves (em alemão: Magdalene von Kleve ), também conhecida como Madalena de Jülich-Cleves-Berg ( 2 de novembro de 1553 – 30 de agosto de 1633) foi a quinta filha do Duque Guilherme, o Rico, de Jülich-Cleves-Berg e da Arquiduquesa Maria de Habsburgo .

  5. Dieser territoriale Großkomplex, der sich von der Maas bis zur Weser erstreckte, war 1510 durch die Heirat Herzog Johanns (III.) von Kleve-Mark (1490–1539) mit Maria von Jülich-Berg-Ravensberg begründet worden. 1521 hatte Johann dann in allen Teilen die Herrschaft angetreten. Allerdings bildete dieser umfangreiche Herrschaftsbereich kein ...

  6. Los Ducados Unidos de Jülich-Cléveris-Berg fueron una combinación de Estados del Sacro Imperio Romano Germánico: los ducados de Jülich y Berg unidos en 1423. Cerca de un siglo más tarde, en 1521, estos dos ducados, junto con el condado de Ravensberg, quedaron extintos, con solo la hija del último duque, María de Geldern, como heredera.

  7. Wilhelm (III. vom ersten bergischen Herzoge Wilhelm I. an gerechnet, V. bei Mitzählung zweier jülich’scher Herzöge), geboren am 28. Juli 1516 als Sohn Herzogs Johann III. von Cleve-Jülich-Berg und der Maria von Geldern [WS 1], vereinigte bei seinem Regierungsantritte in den genannten Erblanden (7. Februar 1539) mit diesen das Herzogthum ...