Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 26 de abr. de 2022 · Genealogy for Anna Eleonore Fürstin zu Anhalt-Plötzkau und Anhalt-Köthen (Gräfin zu Stolberg-Wernigerode) (1651 - 1690) family tree on Geni, with over 255 million profiles of ancestors and living relatives.

  2. Lebensdaten 1579 - 1624 Normdaten GND: 104173149 | OGND | VIAF: 52124184 Namensvarianten. Anna, Anhalt, Fürstin; Anna, Anhalt-Bernburg, Fürstin; Anna, Anhaltinum ...

  3. 24 de jul. de 2016 · Deutsch: Hüftbildnis der Fürstin Anna Friederike von Anhalt-Köthen, geb. Gräfin von Promnitz (1711-1750) im weiß-silbergrauem Spitzenkleid mit einem Blumensträußchen am Ausschnitt. Ein roter hermelingefütterter Samtmantel umfängt sie als Symbol ihres fürstlichen Standes.

  4. 12 de mai. de 2010 · Louise begleitet er weit über Rom hinaus. In Wien, am zweiten August 1796, notiert die Fürstin ihr erstes Bekenntnis: "er, den ich über alles liebe, dem ich einzig angehöre - gegen den ich schwach bin, weil ich ihm nichts berge." Neunter August: "Ich legte mich zu ihm, da er mich gut anblikte. Er erwiderte diese Zärtlichkeit".

  5. How to say Anhalt, Fürstin Anna in English? Pronunciation of Anhalt, Fürstin Anna with and more for Anhalt, Fürstin Anna.

  6. Hüftbildnis der Fürstin Anna Friederike von Anhalt-Köthen, geb. Gräfin von Promnitz (1711-1750) im weiß-silbergrauem Spitzenkleid mit einem Blumensträußchen am Ausschnitt. Ein roter hermelingefütterter Samtmantel umfängt sie als Symbol ihres fürstlichen Standes. Die Dargestellte war seit 1732 die 3.

  7. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Anna Sophia, Gemahlin des Grafen Karl Günther von Schwarzburg-Rudolstadt, Tochter des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt, war geb. 3. Juni 1584. Sie zeichnete sich durch unermüdliche Sorgfalt für Schulen und Kirchen aus und war in dieser Eigenschaft eine treue Beschützerin des in weiten Kreisen ...