Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Medizin-Enzyklopädie. Eine Medizin-Enzyklopädie ist eine Enzyklopädie zu medizinischen Fragestellungen. Ein solches Nachschlagewerk enthält üblicherweise umfangreiche alphabetische Informationen über Krankheiten sowie über ihre Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Prävention. Medizin-Enzyklopädien informieren oftmals auch über ...

  2. Der Test für Medizinische Studiengänge ( TMS, umgangssprachlich auch Medizinertest) ist ein spezifischer Studierfähigkeitstest bzw. Studieneignungstest für das Studium der Medizin, der im Auftrag der deutschen Kultusministerkonferenz der Länder von Trost et al. (1978) unter der Vorgabe entwickelt wurde, Dimensionen der Studieneignung ...

  3. Schmetterlingserythem bei systemischem Lupus. Der Lupus erythematodes (von lateinisch lupus ‚Wolf‘ und altgriechisch ἐρυθηματώδης erythēmatṓdēs aus ἐρύθημα erýthēma, deutsch ‚Röte‘, und Suffix-ώδης-ṓdēs, deutsch ‚ähnlich wie‘), auch Schmetterlingsflechte und Schmetterlingskrankheit, ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die in verschiedenen ...

  4. Autoimmunerkrankung, Autoimmunkrankheit und Autoimmunität sind in der Medizin übergeordnete Begriffe für Krankheiten, denen eine gestörte Selbsttoleranz des Organismus zugrunde liegt. Die Intoleranz des Immunsystems gegenüber bestimmten körpereigenen Stoffen führt dabei zur Bildung von Antikörpern und autoreaktiven T-Zellen.

  5. de.wikipedia.org › wiki › KrampfKrampfWikipedia

    Krampf. Ein Krampf ( mittelhochdeutsch krampf, althochdeutsch chrampho ), [2] latinisiert Krampus oder Crampus (Plural Crampi ), auch Muskelkrampf ( Myospasmus) oder Spasmus genannt, ist eine ungewollte und oft schmerzhafte Muskelanspannung. Die Ursachen für Muskelkrämpfe sind sehr verschieden, bei wiederholten Krämpfen sind es oft Nerven ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › GesäßGesäß – Wikipedia

    Das Gesäß ist aus zwei halbkugelförmigen, spiegelsymmetrischen Gesäßhälften oder Gesäßbacken aufgebaut, die durch die Analrinne (Rima ani, Crena analis) voneinander getrennt werden. Das Gesäß besteht aus den beiden Sitzbeinen (Os ischii) des Beckens als knöcherner Grundlage, aus den Gesäßmuskeln Musculus gluteus maximus, medius und ...

  7. Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) (französisch Office fédéral de météorologie et de climatologie (MétéoSuisse), italienisch Ufficio federale di meteorologia e climatologia (MeteoSvizzera), rätoromanisch Uffizi federal per meteorologia e climatologia (MeteoSvizra)) ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.