Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Vor allem die jüngere Geschichte Südtirols ist eng mit den historischen Abläufen in Italien verwoben. Um die Vorgänge in Südtirol besser einordnen zu können, siehe auch > Geschichte Italiens. Vorgeschichte: 12.000 - 10.000 v. Chr. erste Jagdexpeditionen in die Alpen durch den Chromagnon-Menschen (Homo sapiens)

  2. Die Geschichte Tirols ist geprägt von einer faszinierenden Mischung aus kultureller Vielfalt und historischer Bedeutung. Tirol, ein Landstrich, der heute zwischen Österreich und Italien aufgeteilt ist, hat eine Vergangenheit, die sowohl von seinen geografischen Gegebenheiten als auch von den vielfältigen Völkern und Kulturen geformt wurde, die im Laufe der Jahrhunderte in diese Region kamen.

  3. Gegenwart und Geschichte. Startseite. Bücher. Geschichte. Wer Südtirols geschichtliche Vergangenheit erforschen möchte, wird im Athesia Tappeiner Verlag fündig. Zahlreiche Buchtitel laden zu einer Entdeckungsreise durch 1000 Jahre ereignisreicher Geschichte ein: Vom mittelalterlichen Tirol bis zu relevanten politischen Ereignissen der ...

  4. Südtirol, das einmal Teil der österreichischen Monarchie gewesen war und erst nach dem Ersten Weltkrieg im Friedensvertrag von Saint Germain 1919 Italien zugesprochen wurde, sollte italienisch bleiben, seine Bevölkerung aber wurde vor die Wahl gestellt: entweder Reichsbürger werden und ins Dritte Reich abwandern oder unter Beibehaltung der ...

  5. www.nova-bz.org › de › suedtirol-vor-1918Südtirol vor 1918 - Nova

    1 de jan. de 2017 · Südtirol vor 1918. 1 Januar 2017. Redaktion Redazione. Südtirol liegt inmitten der Alpen, einem massiven Gebirgszug, der eine natürliche Grenze zwischen Mittel- und Südeuropa bildet. Immer schon haben die Menschen nach Möglichkeiten gesucht, diese natürliche Grenze zu überwinden. Wer im Süden lebte, wollte in den Norden und wer im ...

  6. 12 de jun. de 2021 · 1 Einführung. 1.1 Kurzer Hintergrund zur Faschismus-Bewegung in Italien. 1.2 Kurzer Überblick über Südtirol und seine Geschichte bis zur Faschismus-Ära. 2 Politischer Kontext. 2.1 Annexion Südtirols durch Italien am Ende des Ersten Weltkriegs. 2.2 Aufstieg des Faschismus in Italien und politische Machtübernahme durch Mussolini.

  7. www.nova-bz.org › de › suedtirol-nach-1918Südtirol nach 1918 - Nova

    1 de jan. de 2017 · Südtirol nach 1918. Im November 1918 endete der Erste Weltkrieg. Gleichzeitig ging damit der Zusammenbruch der Donaumonarchie einher und für Südtirol, wie wir es heute kennen, bedeutete dies einiges an Veränderungen: am 10. September 1919 wurde in Saint Germain bei Paris offiziell besiegelt, dass Südtirol von nun an Teil Italiens sein wird.