Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die Welt der Habsburger war eine weite – geografisch wie im übertragenen Sinn. Die Habsburger herrschten über ein großes und vielgestaltiges Reich, zusammengesetzt aus verschiedenen Ländern, Landschaften und Völkern, jedes mit eigener Geschichte, Sprache und Tradition. Viele Gemeinsamkeiten, aber auch deutliche Unterschiede prägten das Zusammenleben in der habsburgischen

  2. Ab nun führten die Habsburger als ersten Titel den eines Herzogs von Österreich. Im folgenden Jahr wurde Albrecht in der "Rheinfelder Hausordnung" zum alleinigen Regenten bestimmt. Das löste familieninterne Konflikte aus, die 15 Jahre später zur Ermordung Albrechts durch seinen Neffen Johann "Parricida" führen sollten.

  3. Die Habsburger gehörten jahrhundertelang zu den mächtigsten Herrscherdynastien. Heute sind zwei Drittel ihrer Stammburg im Aargau zerfallen. Die Geschichte in Kürze: Die Sage erzählt, ein entflogener Jagdvogel habe Graf Radbot den Platz für seine Burg gezeigt: Er errichtete auf dem Wülpelsberg über der Aare seine "Habichtsburg".

  4. Unterrichtsmodule. Hier finden Sie elf Module, die unterschiedliche Themenbereiche der Website aufgreifen und in didaktisierter Form für den Einsatz im Unterricht aufbereiten. Modul 1. Stammbäume und Portraits. Immer mehr Menschen machen sich auf die Suche nach ihren Vorfahren und Verwandten.

  5. Willkommen in der Welt der Habsburger, einem Projekt der Schönbrunn Group. Wir freuen uns, Ihnen die Welt der Habsburger auf allen Ihren Endgeräten optimal präsentieren zu können. Viele Jahrhunderte habsburgischer Geschichte (n) erwarten Sie! Frage des Tages31. 05. 2024. Franz Joseph war der habsburgische Monarch mit der längsten ...

  6. Man hat Blick in die Berner- und die St.Galler-Alpenwelt und den Schwarzwald im Norden, sowie Richtung Jura. Die Burg beheimatet seit 1979 ein Restaurant mit einem Rittersaal, einer Gartenwirschaft, einer Schlossstube, einem Weinkeller für den Apero, der gotischen Stube und der Jägerstube im kleinen Turm, sowie der Taverne im Parterre.

  7. Gesammelte Themen - stöbern Sie in den Erzählungen über die Geschichte der Habsburgermonarchie. Thema Herrschafts.Zeiten I. 955–1291. Thema Heilige Geschäfte. 1250–1500. Thema Stadtlandschaften. 1273–1500. Thema Neues vom mittelalterlichen Landleben. 1273–1500.