Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 7 de dez. de 2022 · Pflanzen-Lexikon Willkommen im kostenlosen Online-Lexikon rund um die Flora der Welt. Wir werden mobiltauglich, die einzelnen Pflanzen werden schnellstmöglich umgestellt, bis zur Bearbeitung besteht die alte Version unverändert fort.

  2. WiReLex ist das erste Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon im Internet: kostenlos zugänglich und dynamisch, ökumenisch und mit interreligiöser Perspektive. Das WiReLex bietet enzyklopädische Orientierung im Dschungel der Wissenskulturen, indem zentrale religionspädagogische Themen praxisbezogen und zugleich theoretisch fundiert ...

  3. online. LiGo ist ein Selbstlernkurs zu literaturwissenschaftlichen Grundbegriffen. Lassen Sie sich neue Begriffe erklären und anhand von Beispielen demonstrieren. Überprüfen und vertiefen Sie Ihr Wissen anschließend mit interaktiven Übungen und Tests. Hinweise zum Aufbau und zur Benutzung der Website finden Sie im Bereich Über LiGo .

  4. Als weltweit einziges wissenschaftliches Lexikon ist es gleichzeitig in drei Sprachen erschienen, nämlich in den Schweizer Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch. Seit dem Abschluss der 39-bändigen Druckausgabe im Jahr 2014 läuft der Um- und Ausbau des Online-Angebots.

  5. Spiegel Online (Hrsg.): Märchen-Umfrage. Schneewittchen schlägt Rotkäppchen. Online-Lexika und -Wörterbücher zitieren. Die folgende Zitierweise ist eine Mischung aus den üblichen Lexikon-Einträgen im Literaturverzeichnis für gedruckte Sekundärliteratur und der für Internetquellen. Im Quellenverzeichnis: Duden-Online-Wörterbuch ...

  6. Google Scholar provides a simple way to broadly search for scholarly literature. Search across a wide variety of disciplines and sources: articles, theses, books, abstracts and court opinions.

  7. Der Grundbestand umfasst etwa 3.000 Begriffe aus dem 1993 erschienenen Lexikon der Sportwissenschaft ( Autorenliste) . SPOLEX ist erweiterbar und soll Verknüpfungen zu anderen Internetquellen wie SPONET ( www.sponet.de) und/oder WIKIPEDIA herstellen. Interessierte Sportwissenschaftler und Praktiker sind eingeladen, bei der Gestaltung und ...