Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. W. H. Auden: Gedichte Zusammenfassung und Analyse von „Funeral Blues (Stop All the Clocks)“ Februar 15, 2021 admin Der dichter fordert die Uhren angehalten werden, das Telefon abgeschnitten werden, und der Hund und die Klaviere zum schweigen gebracht.

  2. 2 Bücher. W. H. Auden: Anhalten alle Uhren. Gedichte. Englisch/deutsch. Pendo Verlag, Zürich - München 2002. ISBN 9783858424266, Gebunden, 140 Seiten, 22.90 EUR. Herausgegeben von Hanno Helbling. Seit dem Kinofilm "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" ist das Gedicht Audens "Stop all the clocks, cut off the telephone" berühmt geworden.

  3. Funeral Blues („Beerdigungs-Blues“) ist ein Gedicht, das der englische Schriftsteller W. H. Auden 1936 veröffentlichte.. Diese Seite wurde zuletzt am 17. Dezember 2022 um 16:30 Uhr bearbei

  4. W. H. AUDEN Gedicht DER SCHILD DES ACHILLES TEXT Deutsche de Auden – Antikriegsgedichte Wystan Hugh Auden Der Schild des Achilles (auf Englisch: The Shield of Achilles) (1952) Englische Antikriegsgedichte VollText ins Deutsche übersetzt Englische Literatur „ Der Schild des Achilles “ ist ein Gedicht von W. H. Auden, das erstmals 1952...

  5. 24. September 2023, 17:00. W. H. Auden vor seinem Kirchstettner Haus, das er 1957 kaufte. 1. Der Rücken meines Exemplars der Collected Poems von Wystan Hugh Auden zeigt auf dem ersten Drittel vier feine Falten; das zweite ist von unberührter Glätte; und das dritte weist vier gewaltige Furchen auf, tiefer als jene auf der Stirn des Autors ...

  6. Auden, W. H.: Begräbnis-Blues (Funeral blues in German) Bring out the coffin, let the mourners come. Let the traffic policemen wear black cotton gloves. I thought that love would last for ever; I was wrong. For nothing now can ever come to any good. Laßt die Trauernden nun kommen, tragt heraus den Sarg.

  7. bezeichnete einmal sein frühes Verfallensein an die deutsche Sprache als »Krankheit«; aberviel hervorstechenderals dieses undweit schwieriger, sich davon zu lösen, war deroffensichtliche Einfluß von BertoltBrecht, mit dem er, meinerAuffassung nach, mehrgemeinsamhatteals erjezuzugebenbereit 4 »Valediction«. In: W H. Auden. A Tribute.