Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 3 de mar. de 2024 · Damit gilt diese größte politische Versammlung der damaligen Zeit als Geburtsstunde der deutschen Demokratie. Das Hambacher Schloss gehört zu den bedeutendsten touristischen Zielen in Rheinland-Pfalz und ist ein Museum und eine Tagungsstätte, die täglich geöffnet ist. Zahlreiche Wanderwege führen von hier hinaus in den Pfälzer Wald.

  2. Damals wie heute ist das Hambacher Schloss ein Symbol der Freiheit, an dessen Mauern und Türmen sich fast 1.000 Jahre Geschichte ablesen lassen. Das Hambacher Schloss, hoch über dem Rhein gelegen, symbolisiert bis heute den Aufbruch der Deutschen zu Demokratie, Freiheit und Einheit auf dem Hambacher Fest.

  3. Die Ausstellung Hinauf, hinauf zum Schloss! thematisiert die Ereignisse rund um das Jahr 1832 mit dem Hauptaugenmerk auf das Hambacher Fest. Vielfältige Mitmachstationen, an denen zum Beispiel Kokarden gebastelt werden können oder man in zeitgetreue Kostüme schlüpfen kann, bieten Spaß für jede Altersgruppe und machen Geschichte lebendig.

  4. 13 de ago. de 2017 · 4. März 2017. Meld dich kostenlos bei komoot an, um 64 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen. Entdeck die besten Wanderungen und Rundwege zum Wandern in der Nähe von Hambacher Schloss in Pfalz, Rheinland-Pfalz. Plan deine eigene Tour zum Wandern.

  5. Há 6 dias · Das Hambacher Schloss – und das Hambacher Fest, zu dem 1832 nahezu 30.000 Menschen aus Deutschland, Frankreich und Polen kamen – ist ein Symbol für den Kampf um bürgerliche Freiheiten und ein Versammlungsort für diejenigen, die sich in Deutschland und Europa Gleichheit, Toleranz und Demokratie verpflichtet fühlen. 11:00-19:00 Uhr.

  6. Anmietung der Räume. Ob Tagung oder Galaveranstaltung, Kulturprojekt oder Traumhochzeit, hier im Hambacher Schloss wird jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Ereignis. Die klassisch schönen Räume im Schloss und im Restaurant 1832 bieten sowohl für kleine als auch große Feierlichkeiten einen besonderen Rahmen.

  7. Das Hambacher Schloss ist eine lebendige Stätte deutscher und europäischer Demokratiegeschichte. Der „Geist von Hambach“ – also das mutige Eintreten für freiheitliche und demokratische Forderungen – ist heute noch spürbar und im Rahmen der vielfältigen Führungs- und Workshop-Angebote bewusst erlebbar.