Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Hambacher Fest fand vom 27. Mai bis zum 1. Juni 1832 auf dem Hambacher Schloss statt. Das Schloss liegt nahe bei Hambach, in Neustadt an der Haardt in der damals zum Königreich Bayern gehörigen Rheinpfalz. Das Fest gilt als Höhepunkt bürgerlicher Opposition in der Zeit der Restauration und zu Beginn des Vormärz. Die Forderungen der Festteilnehmer nach nationaler Einheit, Freiheit und ...

  2. Am 27. Mai 1832 kamen auf dem Hambacher Schloss rund 20. bis 30.000 Menschen zu einem großen Fest zusammen.

  3. Hambacher Fest. Am 27. Mai 1832 kamen bis zu 30.000 Menschen auf dem Hambacher Schlossberg zusammen, um für ein geeintes Deutschland, politische Grundrechte und ein solidarisch verbundenes Europa einzutreten. Doch warum war gerade in der Pfalz die Unzufriedenheit in jenen Jahren so groß?

  4. Der Schlosspark, das Restaurant 1832 und das Schloss sind barrierefrei erschlossen. Die Ausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss!“ vermittelt die Geschichte rund um das Hambacher Fest 1832 auch anhand zahlreicher Hörstationen und einem Audioguide und ist so für blinde und sehbehinderte Menschen erlebbar.

  5. Wann genau fand eigentlich das Hambacher Fest statt? Das Hambacher Fest fand vom 27. bis 30. Mai 1832 auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt an der Haardt statt. Hier forderten die Liberalen die deutsche Einheit, die Freiheit und die Demokratie. Forderung nach nationaler Einheit. Es gab viele Redner, die die Forderung nach nationaler Einheit ...

  6. The Hambach Castle and the Chawwerusch Theater build on the cheerful democratic and enjoyable Palatine tradition and invite you to a rebellious and entertaining "Hambacher Fest-Banquet" of a special kind.Thus, the visitors themselves are part of an exciting and entertaining, but also informative game in which the place (Hambach Castle), the related history, the lively theater scenes ...

  7. Grußwort der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz. Doris Ahnen. Am Pfingstwochenende Ende Mai 1832 trafen sich auf dem Hambacher Schlossberg 30.000 Menschen, um für eine grundlegende Veränderung der damaligen Verhältnisse in den Staaten des völlig zersplitterten deutschen Bundes zu demonstrieren.