Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Elisabeth von Pommern, Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches ca 1345-1393. ... Elisabeth von Luxemburg, Königin des Heiligen Römischen Reiches 1409-1442. Notizen.

  2. Sigismund von Luxemburg gelang es, Johann III. von Straubing-Holland, Fürstelekt von Lüttich und Schwager Johann Ohnefurchts, als Verbündeten zu gewinnen. Mit dem Abschluss des Ehevertrages zwischen Johann und Elisabeth von Görlitz am 16. September 1417 wurde das neue politische Bündnis bekundet. Daraufhin verheiratete Johann Ohnefurcht am 10.

  3. cawiki Elisabet de Luxemburg (duquessa de Hohenberg) cswiki Alžběta Lucemburská (1922–2011) dewiki Elisabeth von Luxemburg (1922–2011) elwiki Ελισάβετ του Λουξεμβούργου (1922-2011) enwiki Princess Elisabeth of Luxembourg (1922–2011) eswiki Isabel de Luxemburgo (1922-2011) frwiki Élisabeth de Luxembourg (1922-2011)

  4. Sigismund (HRR) Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren ), auch Siegmund oder Sigmund ( tschechisch Zikmund Lucemburský, kroatisch Žigmund Luksemburški, ungarisch Luxemburgi Zsigmond ), stammte aus dem Hause der Luxemburger. Er war Kurfürst von Brandenburg von 1378 bis ...

  5. 14 de jun. de 2020 · Elisabeth of Luxemburg - Meister der Chronik des Konzils von Konstanz 001.jpg 287 × 516; 50 KB Elisabeth von Luxemburg Litho.JPG 2,194 × 3,669; 1.73 MB Elisabeth-Boehmen.jpg 100 × 197; 5 KB

  6. Elisabeth von Luxemburg was born 7 October 1409 in Visegrád to Sigismund, Holy Roman Emperor (1368-1437) and Barbara of Cilli (1392-1451) and died 19 December 1442 Győr of unspecified causes.

  7. Elisabeth von Luxemburg wurde bereits mit zwei Jahren dem österreichischen Herzog Albrecht V. versprochen, mit dem sie am 19.April 1422 in Wien vermählt wurde. Da sie das einzige Kind Sigismunds war, wurde sie damit auch seine Erbin.