Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Adalbert von Bayern (1886–1970) Adalbert von Bayern mit seiner Frau Auguste, 1919. Adalbert Alfons Maria Ascension Antonius Hubertus Joseph Prinz von Bayern (* 3. Juni 1886 im Schloss Nymphenburg in München; † 29. Dezember 1970 ebenda) war ein deutscher Offizier, Historiker, Autor und Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Spanien .

  2. Ferdinand von Bayern ist der Name folgender Personen: Ferdinand von Bayern (1550–1608), bayerischer Feldherr, Herr im Schongau. Ferdinand von Bayern (1577–1650), Kurfürst von Köln, Fürstbischof von Hildesheim, Lüttich, Münster und Paderborn. Ferdinand Maria (Bayern) (1636–1679), Kurfürst von Bayern.

  3. 17 de abr. de 2024 · Geboren am 22. Oktober 1859. Gestorben am 23. November 1949. 90 Jahre alt. Verheiratet am 2. April 1883 mit. María de la Paz von Spanien. Prinzessin von Bayern und von Spanien.

  4. April 1958 (bei 73) Prinz Ferdinand-Marie von Bayern (in Deutsch , Ferdinand Maria Ludwig Franz von Assisi Isabellus Adalbert Ildefons Martin Bonifaz Joseph Isidro Prinz von Bayern ), geboren am 10. Mai 1884 in Madrid und starb am 5. April 1958 in Madrid ist der älteste Sohn von Louis-Ferdinand von Bayern und María de la Paz de Borbón ...

  5. Ferdinand von Bayern war schon früh von seinem Vater für die geistliche Laufbahn vorgesehen. 1587 , im Alter von neun Jahren, wurde er, wie sein Bruder Philipp Wilhelm, auf das Jesuitengymnasium in Ingolstadt geschickt.

  6. Våpenskjold. Ferdinand von Bayern på Commons. Ferdinand von Bayern (født 6. oktober 1577 i München, død 13. september 1650 i Arnsberg) var kurfyrste og erkebiskop av Köln fra 1612 til 1650. Han hadde også myndighet over Vest Recklinghausen og var hertug av Westfalen. Han var også fyrstebiskop av Høystiftet Hildesheim, Fyrstbispedømmet ...

  7. Ferdinand von Bayern (* 6. Oktober 1577 in München; † 13. September 1650 in Arnsberg) war von 1612 bis 1650 Fürstbischof von Münster und Kurfürst und Erzbischof von Köln. Als solcher gebot er auch über das Vest Recklinghausen und war Herzog von Westfalen. Er war auch Fürstbischof von Hildesheim, Lüttich und von Paderborn.