Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Begleiten Sie die Hohenzollern auf ihrem „herrschaftlichen Karriereweg” von den Anfängen im 11. Jahrhundert bis in unsere Zeit. Diese Zeitreise beleuchtet schlaglichtartig die Stationen und Menschen, die für das Haus Hohenzollern bedeutsam waren. 1061.

  2. Markgraf Johann Georg von Brandenburg (* 16. Dezember 1577 in Wolmirstedt; † 2. März 1624 in Leutschau) war von 1592 bis 1604 Administrator des Bistums Straßburg, ab 1606 Herzog zu Jägerndorf und ab 1616 Herrenmeister der Ballei Brandenburg des Johanniterordens. Johann Georg stammte aus dem deutschen Fürstenhaus Hohenzollern .

  3. Johann John Georg I Kurfürst Elector von Brandenburg Prince of Hohenzollern married Elisabeth of Anhalt-Zerbst, Princess of Anhalt and Electress of Brandenburg and had 5 children. He passed away on 8 Jan 1598 in Berlin-Cölln, Zwing Cölln Stadtschloss, Regierungssitz, Bundeshauptstadt, Germany.

  4. Johann (Hohenzollern-Sigmaringen) Johann von Hohenzollern-Sigmaringen (* 17. August 1578 in Sigmaringen; † 22. März 1638 in München) war von 1606 bis 1623 Graf von Hohenzollern-Sigmaringen und, nachdem er 1623 in den Fürstenstand erhoben worden war, von 1623 bis 1638 der erste Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen.

  5. Johann Georg von Brandenburg (* 11. September 1525 in Cölln; † 8. Januar jul. / 18. Januar 1598 greg. ebenda) war vom 3. Januar 1571 bis zu seinem Tode Markgraf von Brandenburg sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches. Nach dem Tode von Kurfürst Christian I. von Sachsen (1586–1591) übernahm er zusammen mit Herzog ...

  6. Le prince Jean Georges de Hohenzollern (en allemand : Johann Georg Carl Leopold Eitel-Friedrich Meinrad Maria Hubertus Michael von Hohenzollern ), né le 31 juillet 1932 au château de Sigmaringen, et mort le 2 mars 2016 à Munich 1, est un membre de la maison de Hohenzollern et un historien de l'art.

  7. Hohenzollern. Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte. Das nach seinem Stammsitz, Burg Hohenzollern in Schwaben, benannte Adelsgeschlecht stellte mit seinem fränkischen Zweig seit 1192 die Burggrafen von Nürnberg, seit 1415 die Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg, seit 1525 die Herzöge in ...