Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Es ist ein zusammengesetzter Begriff, der nach einem Fremdwort gebildet wurde, indem alle Bestandteile des Fremdwortes einzeln ins Deutsche übersetzt wurden. Bis ins 17. Jahrhundert hinein wurden die Begriffe Lexikon und Dictionarium bevorzugt verwendet; dann [1] trat Dictionarium zugunsten der neu eingeführten Übersetzung Wörterbuch (auch Wortbuch ) zurück; der Begriff Lexikon blieb ...

  2. Wörter­buch. Das Onlinewörterbuch bietet Ihnen umfassende Informationen zu Rechtschreibung, Grammatik und Bedeutung eines Wortes. Außerdem zeigt es den richtigen Gebrauch sowie die Aussprache und Herkunft eines Wortes und verzeichnet dessen Synonyme. Um ein Wort im Wörterbuch nachzuschlagen, nutzen Sie die Suchmaske hier oben auf dieser Seite.

  3. Wikipedia [ ˌvɪkiˈpeːdia] ( anhören ⓘ /?) ist ein gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Enzyklopädie auf Basis des sogenannten Wiki-Prinzips . Die Inhalte der Wikipedia werden von freiwilligen Autoren erstellt und gepflegt, dafür erhalten sie keine finanzielle Entschädigung.

  4. Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren. Es wird stetig fortgeschrieben, Teile davon sind auch über verschiedene ...

  5. LEO.org: Ihr Wörterbuch im Internet für ­Englisch-Deutsch­ Übersetzungen, mit Forum, Vokabeltrainer und Sprachkursen. Natürlich auch als App.

  6. Löbels und Frankes Conversationslexikon ist das erste Lexikon, bei dem die Bezeichnung „Konversationslexikon“ als selbständiges Titelwort erscheint. Das Werk erschien 1796–1808 in Leipzig in sechs Bänden bei verschiedenen Verlagen: F. A. Leupold (1796–1800), J. C. Werther (1806). Der letzte Band ist unvollständig geblieben.

  7. Zu „Wikipedia“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich.