Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die Westgermanische Sprooche um 580 n. Chr. Die weschtgermanische Sprooche sind e Teil vo de germanische Sprooche. Me underscheidet se vo de ehemolige, hüt usgschtorbene oschtgermanische Sprooche un vo de nordgermanische Sprooche.

  2. Germanische Sprachen. Info: Diese Kategorie sammelt alle Artikel aus dem Themenbereich Germanische Sprachen. Alle Artikel, die einzelne germanische Sprachen behandeln, lassen sich von PetScan anzeigen (Schnittmenge aus den Kategorien Germanische Sprachen und Einzelsprache ). Siehe auch:

  3. Westgermanische Sprachen um 580 n. Chr.: Das Voralthochdeutsche Gebiet erscheint Blau. Angesichts der deutlichen dialektalen Gliederung des Althochdeutschen wird allgemein angenommen, dass auch der unmittelbar vorangegangene Sprachzustand nicht homogen war. Untermauert wird diese Annahme durch die politische Situation des 6./7.

  4. Der Begriff kontinentalwestgermanisches Dialektkontinuum bezeichnet ein nur noch in Teilen intaktes innerwestgermanisches Dialektkontinuum in Mittel- und Westeuropa. Es umfasst (bzw. umfasste) die dort in einem zusammenhängenden Gebiet gesprochenen oberdeutschen, mitteldeutschen, niederdeutschen, westfriesischen und niederfränkischen Dialekte ...

  5. Slawische Sprachen. Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen. Man unterscheidet gewöhnlich zwischen Ostslawisch, Westslawisch und Südslawisch. [1] Schätzungsweise 300 Mio. [2] Menschen sprechen eine der rund 20 slawischen Sprachen als Muttersprache, 400 Millionen inklusive Zweitsprechern ...

  6. Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [dɔɪ̯tʃ] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient.