Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Bisonschädelknochen, um 1870. Eine eigenständige Indianerpolitik der Vereinigten Staaten, in Abgrenzung von der britischen und von einzelstaatlicher, setzte gegen Ende des Unabhängigkeitskrieges von Großbritannien ab 1781 ein. In jenem Jahr erhielt der Kongress die oberste Entscheidungsgewalt, „den Handel und alle Angelegenheiten mit den ...

  2. Kapitol der Vereinigten Staaten. Das Kapitol der Vereinigten Staaten ( englisch United States Capitol) ist der Sitz des Kongresses, der Legislative (Gesetzgebung) der Vereinigten Staaten von Amerika, in Washington, D.C. In ihm finden Sitzungen des Senats (Senate) und des Repräsentantenhauses (House of Representatives) statt.

  3. Liste der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten nach Fläche. Diese Liste zeigt die Rangfolge der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten sowie des District of Columbia nach ihrer Gesamtfläche, Landfläche und Wasserfläche. [1]

  4. Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, in der die USA die führende Weltmacht darstellen. Die Kolonien erklärten 1776 ihre Unabhängigkeit vom Königreich Großbritannien. Mit dem Inkrafttreten der Verfassung 1788 wurde ...

  5. Anteil der Haushalte unterhalb der Armutsgrenze nach Bundesstaat (2016–20); je dunkler, desto höher der Anteil Armutsquote nach County (2016–20). Folgende Liste sortiert die 50 Bundesstaaten der Vereinigten Staaten und den Hauptstadtdistrikt Washington, D.C. nach ihrer Armutsquote.

  6. Diese Liste umfasst alle Staats- und Territorienmottos in den Vereinigten Staaten. Alle der 50 Bundesstaaten Bundesstaat der Vereinigten Staaten haben ein Staatsmotto, auch die drei Territorien haben ein Motto. Ein Motto ist ein Ausdruck, der für die Beschreibung der allgemeinen Motivation oder Absicht einer Organisation genutzt wird.

  7. Die Vereinigten Staaten werden in unterschiedliche Klimazonen unterteilt: kontinental-kühlgemäßigtes Klima in an Kanada grenzenden Gebieten nördlich: die kühlgemäßigten Gebiete charakterisieren sich durch kalte Winter und gemäßigte Sommer. Hitzewellen sind nicht auszuschließen.