Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Klexikon ist also das beliebteste kostenlose Online-Lexikon für alle Kinder in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Damit das so bleiben kann, bitten wir Eltern und alle Klexikon-Freunde um Unterstützung: Wir sammeln wie die große Wikipedia Spenden und wir suchen Stiftungen und andere Unterstützer, die für eine sichere ...

  2. "Das Wikipedia Lexikon in einem Band“, das weltweit erste Lexikon auf Basis der Online-Enzyklopädie, liegt druckfrisch in den Buchhandlungen. In dem im Bertelsmann Lexikon Institut des wissenmedia Verlags erschienen Nachschlagewerk finden sich die meistgesuchten Inhalte der Online-Wikipedia – vom 1. Buch Mose bis ZZ Top.

  3. Logo der deutschsprachigen Wikipedia. Wikipedia ist ein freies Online-Lexikon in zahlreichen Sprachen. Der Name Wikipedia ist ein Kofferwort, das sich aus „ Wiki “ und „Encyclopedia“ zusammensetzt. Die Einträge („Artikel“ u. a.) der Wikipedia werden von individuellen Autoren – seltener von kollektiv arbeitenden Autoren ...

  4. Die Enzyklopädie des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma in Europa bietet erstmals einen umfassenden Überblick über das vorhandene Wissen zur Verfolgung und Ermordung der Sinti:ze und Rom:nja während Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg (1933–1945). Mehr als 90 Autor:innen aus 25 Ländern (Stand: März 2024) wirken daran mit. Die ...

  5. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

  6. www.wikipedia.orgWikipedia

    Wikipedia is a free online encyclopedia, created and edited by volunteers around the world and hosted by the Wikimedia Foundation.

  7. Lexikon-Online.info - Die freie Enzyklopädie im Internet auf deutsch. Zum stöbern hier ein paar Fachgebiete: Wissenschaft: Astronomie - Biologie - BWL - Chemie - Geowissenschaften - Informatik - Mathematik - Medizin - Philosophie - Physik - Politikwissenschaft - Psychologie - Soziologie - VWL - weitere Fachgebiete.