Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Deutschsprachige Wikipedia. seit 16. März 2001. Hauptseite der deutschsprachigen Wikipedia am 18. März 2023. Die deutschsprachige Wikipedia ist die Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia in deutscher Sprache. Sie wurde im März 2001 als erste weitere Sprachausgabe etwa zwei Monate nach der englischsprachigen Wikipedia gegründet ...

  2. Inhaltsverzeichnis. Die Liste der Städte in Deutschland enthält eine vollständige Auflistung aller 2056 Städte in Deutschland in alphabetischer Reihenfolge (Stand: 1. Januar 2024). Es sind nur die (verwaltungsrechtlich selbständigen) Gemeinden (Kommunen) aufgeführt, die das Stadtrecht besitzen. Auf die einzelnen Länder entfallen folgende ...

  3. Musik in Deutschland. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Musik, die sich seit der Alten Musik im Gebiet des heutigen Deutschland (und, teilweise schwer abgrenzbar, im deutschen Sprachraum) etabliert hat, insbesondere ihre Genres und wichtigsten Vertreter. Deutschland war 2013 der drittgrößte Musikmarkt der Welt [1] und verfügt ...

  4. Das deutsche Alphabet ist das Alphabet, das zur Schreibung der deutschen Sprache verwendet wird. Es ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Liechtenstein und Luxemburg in Gebrauch, darüber hinaus in Ländern mit deutschsprachigen Minderheiten wie Belgien ( Eupen und Malmedy ), Dänemark ( Nordschleswig ), Italien ( Südtirol) und ...

  5. Deutsche Euromünzen. Die deutschen Euromünzen sind die in Deutschland in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro. Am 1. Januar 1999 [1] trat Deutschland der Eurozone bei, womit die Einführung des Euros als zukünftiges Zahlungsmittel gültig wurde. Die ersten Münzen wurden ab dem 17.

  6. Der überwiegende Anteil der Einwanderung nach Deutschland nach 1973 (dem Jahr des Anwerbestopps von Gastarbeitern), die sich vor allem über die Familienzusammenführung vollzogen habe, sei in das deutsche Sozialsystem erfolgt: Obgleich die Zahl der Ausländer bis zum Jahr 2000 auf 7,5 Millionen Menschen stieg, stagnierte der Anteil der Erwerbstätigen unter den Ausländern bei rund 2 Millionen.

  7. Nicht Teil dieser Liste sind die Kaiser-Wilhelm-Denkmale und die Bismarckdenkmale, die ebenfalls an deren Rolle im Deutsch-Französischen Krieg erinnern. In Deutschland wurden der Deutsch-Dänische Krieg 1864, der Deutsche Krieg und der Deutsch-Französische Krieg zusammen als Deutsche Einigungskriege verstanden.