Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) wurde im Jahre 1998 in Hermannstadt (Sibiu) gegründet und in das dortige Vereinsregister eingetragen. Der DWS ist eine rumänische juristische Person mit gemeinnütziger Tätigkeit. Als Anlaufstelle für Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum leistet der DWS einen aktiven Beitrag zur ...

  2. Jürgen Wagner (Aussteiger) Jürgen Wagner, 2020. Jürgen Wagner (Eigenname: Öff! Öff!; * 12. Mai 1964 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Aussteiger und Vertreter der „ Schenkerbewegung “.

  3. Januar 1849 an Typhus auf dem Rückzug von der Schlacht bei Honigberg). Es ist ein Lobgesang auf die Landschaften, Menschen und Geschichte Siebenbürgens. Hedwig schrieb die Melodie ursprünglich allerdings nicht für das Gedicht Moltkes, sondern für einen Festgesang zur 300-Jahr-Feier des 1545 von Apollonia Hirscher erbauten Kronstädter ...

  4. Flucht aus Siebenbürgen. Der gebürtige Siebenbürger Sachse Martin Weber berichtet über die Flucht seiner Familie vor der sowjetischen Armee aus Bistritz, Siebenbürgen im zweiten Weltkrieg mit Bahn und Treck. Er erinnert sich an dramatische Erlebnisse, als der Zug bombardiert wurde. Der Wechsel Rumäniens auf die Seite der Alliierten am 23.

  5. Föderation der Siebenbürger Sachsen. Die Föderation der Siebenbürger Sachsen ist der weltweite Zusammenschluss der Verbände der Siebenbürger Sachsen . Hauptsitz der Föderation ist seit ihrer Gründung im Jahre 1983 München. Eine Niederlassung besteht seit 2008 in Hermannstadt (Sibiu), Rumänien.

  6. 16 de mai. de 2024 · Die Siebenbürger Sachsen sind eine deutschsprachige Minderheit im heutigen Rumänien, aus dem Landesteil Siebenbürgen. Sie stellen die älteste noch existierende deutsche Siedlergruppe in Osteuropa dar. Ihr Siedlungsgebiet hatte nie Anschluss an reichsdeutsches Territorium, sondern gehörte zum Königreich Ungarn, zum Fürstentum ...

  7. ro.wikipedia.org › wiki › Ioan_KeményIoan Kemény - Wikipedia

    Biografie. Kemény s-a născut la Bichiș (Mureș) în 1607, ca fiu al nobilului Boldizsár Kemény, din vestita familie Kemény.. A ocupat funcții diplomatice în timpul domniei lui Gabriel Bethlen apoi funcții militare in timpul domniei lui Gheorghe Rakoczi al II-lea. În timpul unei expediții militare în Polonia, este făcut prizonier de către tătari în 1657 sau 1659.