Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Note über die Volksabstimmung in Oberschlesien : nebst Anlagen 1, 3, 4, und 5 Published: (1921) Das Erlebnis der oberschlesischen Volksabstimmung : im Einvernehmen mit der Landsmannschaft Schlesien dargeboten zum 30 jährigen Gedenken der oberschlesischen Volksabstimmung zum 20.

  2. März Postkarte zur Volksabstimmung in Oberschlesien Regierungsbezirke und Kreise im Gau Oberschlesien (1943) Die Provinz Oberschlesien entstand nach dem Ersten Weltkrieg im Freistaat Preußen durch Aufteilung der Provinz Schlesien in die zwei neuen Provinzen Niederschlesien (West- und Mittelteil) und Oberschlesien (östliches Drittel).

  3. 27 de mar. de 2011 · 20. März 1921 90 Jahre Volksabstimmung in Oberschlesien. Polens Ansprüche auf Oberschlesien Mit der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg und dem Zusammenbruch der ...

  4. Link für Teil 1: https://youtu.be/BLbfMeYevKYWährend man in Polen sich an die zwischen 1919 und 21 in Oberschlesien stattgefundenen Aufstände und dabei ...

    • 35 min
    • 35,7K
    • Zeitgeschichte in Bild und Ton
  5. In dieser Analyse wird das Tätigkeitsfeld der "Bewegung für die Autonomie Schlesiens" beleuchtet und in den Kontext der entscheidenden geschichtlichen Hintergründe gestellt. Lubowice in Oberschlesien wurde 2008 die erste polnische Stadt mit zweisprachigem Ortsschild. (© picture-alliance/dpa) Oberschlesien, der Wirkungsort von RAŚ, ist vor ...

  6. Startseite › Geschichte › Zwischenkriegszeit und Volksabstimmung in Oberschlesien 1919–1938 Zwischenkriegszeit und Volksabstimmung in Oberschlesien 1919–1938 Nach dem Ers­ten Welt­krieg kam es in Mit­tel­eu­ro­pa zu tief­grei­fen­den geo­po­li­ti­schen Ver­än­de­run­gen.

  7. Die Provinz OberschlesienVolksabstimmungen 1920 und 1922. Die Provinz Oberschlesien. Volksabstimmungen 1920 und 1922. 3. September 1922, Damit ist die Abtrennung Oberschlesiens von Preußen abgelehnt. 20. März 1921, a geschätzte Wahlbeteiligung; Angaben über die genaue Zahl der Abstimmenden liegen nicht vor.