Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Der aus einem altmärkischen Adelsgeschlecht stammende Hans Hermann von Katte wird am 21.2.1704 in Berlin geboren. Sein Vater Hans Heinrich von Katte ist Kürassieroberst und gehört zu den Lieblingen von König Friedrich I. Die Mutter des Knaben ist eine geborene von Wartensleben, Tochter des vom König hochdekorierten Generalfeldmarschalls Alexander Graf von Wartensleben.

  2. 26 de mar. de 2020 · Letztlich wurde nur Hans Hermann von Katte hingerichtet. Wie es heißt, soll der Soldatenkönig seinen Sohn dazu gezwungen haben, bei der Exekution am 6. November 1730 zuzusehen.

  3. Hans Hermann von Katte (* 28. Februar 1704 in Berlin; † 6. November 1730 in Küstrin) war ein Leutnant der preußischen Armee und Jugendfreund Friedrichs II. Geschichte. Hans Hermann von Katte wurde am 28. Februar 1704 in Berlin gebohren. Sein Vater war der spätere Generalfeldmarschall Hans Heinrich Graf von Katte.

  4. Hans Hermann von Katte (ur. 28 lutego 1704 w Berlinie ; ścięty 6 listopada 1730 w Twierdzy Kostrzyn ) – porucznik armii pruskiej, przyjaciel i prawdopodobny kochanek [1] następcy tronu Fryderyka II , który za udział w przygotowaniu nieudanej ucieczki Fryderyka do Anglii, został skazany przez sąd wojenny na dożywotnie więzienie.

  5. Katte: Hans Hermann v. K., geb. am 28. Februar 1704, † am 6. November 1730, Sohn des 1741 als preußischer Feldmarschall verstorbenen Hans Heinrich v. K. Nach einer sorgfältigen Ausbildung, welche ursprünglich die Vorbereitung zu der juristischen Laufbahn bezweckt hatte, widmete sich K., wie es heißt gegen seine Neigung, dem Soldatenstande.

  6. Die Katte-Tragödie. Die Katte-Tragödie. Stadt und Festung Küstrin haben eine fünfhundertjährige Geschichte, die zu skizzieren ich in vorstehendem bemüht gewesen bin. Nur über einen Tag innerhalb dieses langen Zeitabschnitts: über den 6. November 1730, an dem das Haupt Kattes auf Bastion Brandenburg fiel, bin ich hinweggegangen.

  7. In der Ecke, in einem schlichten Holzsarg, ruht Hans Hermann von Katte, der Jugendfreund des Kronprinzen Friedrich (der spätere Friedrich der Große). Im Zusammenhang mit dem Fluchtversuch Friedrichs wurde Katte 1730 in Küstrin enthauptet. Kirche und Gruft in Wust sind die einzigen im Original erhaltenen Stätten dieser Geschichte.