Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. de.wikipedia.org › wiki › OlegOlegWikipedia

    Oleg Iwanowitsch Romanzew (* 1954), russischer Fußballtrainer; Oleg Semjonowitsch Schenin (1937–2009), russischer Politiker; Oleg Pawlowitsch Tabakow (1935–2018), sowjetischer bzw. russischer Schauspieler und Regisseur; Oleg Fjodorowitsch Twerdowski (* 1976), russisch-ukrainischer Eishockeyspieler; Oleg Velyky (1977–2010), deutscher ...

  2. 1 de dez. de 2023 · Oleg Pawlowitsch Tabakow russisch Олег Павлович Табаков wiss Transliteration Oleg Pavlovič Tabakov 17 August 1935 in Sar

  3. de.wiki7.org › wiki › Табаков,_ОлегTabakow, Oleg Pawlowitsch

    Biographie Leben in Saratow . Oleg Tabakov wurde am 17. August 1935 in Saratow in einer Arztfamilie geboren - Pavel Kondratievich Tabakov und Maria Andreevna Berezovskaya. Seine f

  4. 16 de dez. de 2023 · Er gehörte von 1986 bis 1991 dem Ensemble des Oleg-Pawlowitsch-Tabakow-Theaters und von 2009 bis 2012 dem Ensemble des Lenkom-Theater an. Im März 2012 zog er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern aufgrund der politischen Situation nach Kanada. Er kritisiert öffentlich die russische Politik, speziell Wladimir Putin.

  5. 16 de set. de 2023 · Oleg Pawlowitsch Tabakow russisch Олег Павлович Табаков wiss Transliteration Oleg Pavlovič Tabakov 17 August 1935 in Sar.

  6. Alexandra Tabakowa ist eine russische Darstellerin / Schauspielerin. Am 03. Mai 1966 wurde sie als Tochter der Schauspielerin Lyudmila Krylova und des Schauspielers Oleg Pawlowitsch Tabakow in Moskau, Russland geboren. Alexandra ist geschieden. Tabakowa hat ein Kind (eine Tochter). Ihre Tochter Paulina Liefers ist ebenfalls für Schauspielerei bekannt. Alexandra Tabakowa in der Internet Movie ...

  7. 1 de jan. de 1970 · Oleg Pawlowitsch Tabakow (russisch Олег Павлович Табаков, wiss. Transliteration Oleg Pavlovič Tabakov; * 17. August 1935 in Saratow, Russische SFSR, Sowjetunion; † 12. März 2018 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Film- und Theaterschaffender. Seit 2000 leitete er das (Tschechow-Künstlertheater) in Moskau.