Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Joseph Conrad, nascido Józef Teodor Nałęcz Korzeniowski [1]: 11-12 (Berdyczew, 3 de dezembro de 1857 – Bishopbourne, 3 de agosto de 1924) foi um escritor britânico de origem polonesa. [2] Muitas das obras de Conrad centram-se em marinheiros e no mar.

  2. Joseph Conrad (born Józef Teodor Konrad Korzeniowski, Polish: [ˈjuzɛf tɛˈɔdɔr ˈkɔnrat kɔʐɛˈɲɔfskʲi] ⓘ; 3 December 1857 – 3 August 1924) was a Polish-British novelist and story writer.

    • Leben
    • Werk und Rezeption
    • Werkliste
    • Verfilmungen
    • Hörbücher
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Joseph Conrad wurde als Sohn polnischer Eltern, die beide Adelsfamilien entstammten und der Wappengemeinschaft Nałęcz angehörten, in Berdyczów im Gouvernement Kiew (heutige Ukraine) geboren, das bis 1793 polnisch gewesen und nach der zweiten Teilung Polens unter russische Herrschaft gekommen war. Conrads Vater, Apollo Korzeniowski, war Schriftstell...

    Conrads bekannteste Werke sind die Romane Lord Jim, Nostromo und Herz der Finsternis (engl. Heart of Darkness), sein meistzitierter und wirkmächtigster Roman.

    Romane

    1. Almayer’s Folly: A story of an Eastern River(1895), 1. 1.1. dt. Almayers Wahn, übersetzt von Elsie McCalman, S. Fischer, Berlin 1935. Viele weitere Ausgaben. Ab 1966 Übersetzung Günther Dahnehl Aufbau Verlag. Ab 1972 im Fischer Verlag bis 1993. 1.2. Neuübersetzung und mit Nachbemerkung Klaus Hoffer als Almayers Luftschloss. Die Geschichte eines östlichen Stroms. Roman. Haffmans Verlag, Zürich 1992, ISBN 3-251-20126-3. Taschenbuch im Piper Verlag bis 2017. 1. An Outcast of the Islands (1896...

    Erzählbände

    1. Tales of Unrest (1898), dt. Geschichten der Unrast, darin die Erzählungen: 1. Karain: A Memory 2. The Idiots 3. An Outpost of Progress, dt. Ein Vorposten des Fortschritts 4. The Return, dt. Die Rückkehr 5. The Lagoon 1. Youth, a Narrative, and Two Other Stories(1902), darin die Erzählungen: 1. Youth, dt. Jugend 2. Heart of Darkness, dt. Herz der Finsternis 3. The End of the Tether, dt. Das Ende vom Lied 1. Typhoon and Other Stories(1903), darin die Erzählungen: 1. Typhoon, dt. Taifun 2. Am...

    Autobiographische Werke

    1. The Mirror of the Sea (1906), dt. Der Spiegel der See 2. A Personal Record (1912), dt. Über mich selbst

    1919 – Victory. Regie: Maurice Tourneur. Mit Lon Chaney senior.
    1925 – Lord Jim. Regie: Victor Fleming. Mit Percy Marmont, Shirley Mason, Noah Beery.
    1936 – Sabotage, nach dem Roman The Secret Agent. Regie: Alfred Hitchcock.
    1951 – Der Verdammte der Inseln (Outcast of the Islands). Regie: Carol Reed. Mit Trevor Howard, Ralph Richardson, Robert Morley, Kerima, George Calouris und Annabel Morley.
    Der Geheimagent, Lesung mit Jürgen Holtz, 7h, 11min., MDR Figaro 2004 / Der Audio Verlag 2015, ISBN 978-3-86231-629-8
    Der Geheimagent, gelesen von Charles Brauer, 6 CDs, Manesse Random House 2007, ISBN 978-3-86604-699-3.

    Biografien

    1. Hermann Stresau: Joseph Conrad, der Tragiker des Westens.Die Runde, Berlin 1937. 2. Hermann J. Weiand: Joseph Conrad, Leben und Werk. Bagel, Düsseldorf 1979. ISBN 3-513-02134-8. 3. Frederick R. Karl: Joseph Conrad. Eine Biographie. Hoffmann und Campe, Hamburg 1983. ISBN 3-455-08722-1. 4. Renate Wiggershaus: Joseph Conrad – Leben und Werk. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1990. ISBN 3-423-31034-0. 5. Peter Nicolaisen: Joseph Conrad. rororo bildmonographien. Rowohlt, Reinbek 1997. ISBN...

    Conrads Werk in Deutschland

    1. Frank Förster: Die literarische Rezeption Joseph Conrads im deutschsprachigen Raum. Universitäts-Verlag Leipzig, Leipzig 2005/2007. ISBN 3-86583-060-9(Buch mit CD-ROM). 2. Anthony Fothergill: Secret Sharers. Joseph Conrad’s cultural reception in Germany. Peter Lang, Bern 2006. ISBN 3-03910-271-0. 3. Matthias N. Lorenz: Distant Kinship – Entfernte Verwandtschaft. Joseph Conrads »Heart of Darkness« in der deutschen Literatur von Kafka bis Kracht, Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler 2017. ISBN 97...

    Conrads Werk in Europa

    1. Elmar Schenkel, Hans-Christian Trepte (Hrsg.): Zwischen Ost und West. Joseph Conrad im europäischen Gespräch. In: Societas Jablonoviana. Schriftenreihe der Societas Jablonoviana Band 2. Leipziger Universitäts-Verlag, Leipzig 2010, ISBN 978-3-86583-471-3.

    Literatur von und über Joseph Conrad im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Joseph Conrad in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Zeitungsartikel über Joseph Conrad in den Historischen Pressearchiven der ZBW
    Werke von Joseph Conrad im Projekt Gutenberg-DE
  3. Joseph Conrad (nacido como Józef Teodor Konrad Korzeniowski), (Berdyczów, entonces Imperio ruso, actual Ucrania, 3 de diciembre de 1857-Bishopsbourne, Inglaterra, 3 de agosto de 1924), fue un novelista polaco que adoptó el inglés como lengua literaria. [1]

  4. Joseph Conrad was an English novelist and short-story writer of Polish descent who is regarded as one of the greatest English novelists. Before his writing career, he worked on the sea, rising from apprentice to captain.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Joseph Conrad bibliography - Wikipedia. The works of Joseph Conrad encompass novels, short stories, nonfiction, and memoirs. Although he was born in Ukraine and spoke Polish and French fluently from childhood, he wrote in English, which he did not learn until his twenties.

  6. Heart of Darkness (O Coração das Trevas) é um romance escrito por Joseph Conrad. Antes da sua publicação em 1902, apareceu como uma série em três partes em 1899 na Blackwood's Magazine. É amplamente considerada como uma obra importante da literatura inglesa e parte do cânone ocidental.