Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die südkaukasischen Sprachen, auch als kartwelische Sprachen oder Kartwelsprachen bezeichnet (georgisch ქართველური ენები kartveluri enebi), sind eine Sprachfamilie, die zum Komplex der kaukasischen Sprachen gezählt werden.

  2. Einträge in der Kategorie „Südkaukasische Sprachen“. Folgende 7 Einträge sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt. Südkaukasische Sprachen.

  3. Sprachen, die im Kaukasus verbreitet sind und nicht zu den indogermanischen, semitischen oder anderen Sprachfamilien gehören. In den kaukasischen Sprachen vereinigt man drei Sprachgruppen: Abxasisch-adygische Sprachen oder (Nord)westkaukasische Sprachen (WKS), Südkaukasische oder Kartwelische

  4. Sprachwissenschaftler von heute ordnen alle Sprachen und Dialekte dieses Gebiets in drei autochthone Sprachfamilien, eine südlich des Großen Kaukasus und zwei nördlich davon, eine westliche und eine östliche.

  5. Die südkaukasischen Sprachen, auch als kartwelische Sprachen oder Kartwelsprachen bezeichnet (georgisch ქართველური ენები kartveluri enebi), sind eine Sprachfamilie, die zum Komplex der kaukasischen Sprachen gezählt werden.

  6. Die südkaukasischen Sprachen, häufig auch als kartwelische Sprachen oder Kartwelsprachen bezeichnet (georgisch ქართველური ენები kartveluri enebi), sind eine der kaukasischen Sprachfamilien. Die Wissenschaft, die sich mit den südkaukasischen Sprachen befasst, bezeichnet man als Kartwelologie.