Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

  2. Eine Studie von Linguist*innen und Genetiker*innen aus verschiedenen Institutionen hat einen Durchbruch in der Erforschung der Indoeuropäischen Sprachfamilie erzielt. Sie schlägt eine Hybridhypothese vor, die die Entstehung und Verbreitung der indogermanischen Sprachen vor Millionen Jahren erklärt.

  3. 23 de ago. de 2012 · Eine phylogeographische Analyse von 103 indogermanischen Sprachen zeigt, dass sie vor 8000 bis 9000 Jahren im heutigen Anatolien entstanden sind. Die Ergebnisse stützen die Minderheitsmeinung gegenüber der traditionellen Theorie, die die pontische Steppe in der Ukraine als Ursprungsort nennt.

  4. 13 de mai. de 2024 · Zusammenfassung. Ein internationales Team von Forschenden aus Linguistik und Genetik unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat in der Debatte um den Ursprung der indogermanischen Sprachen einen wichtigen Durchbruch erzielt und damit unser Verständnis zu deren Ursprüngen maßgeblich erweitert.

  5. 26 de ago. de 2013 · Die indogermanische Sprachfamilie umfasst über 220 Sprachen, die von einer gemeinsamen Urmutter abstammen, die vor mehr als 5000 Jahren gesprochen wurde. Die Urheimat dieser Sprache ist unklar, aber es gibt Hypothesen, die auf archäologischen, linguistischen und kulturellen Kriterien basieren.

  6. Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

  7. 8 de dez. de 2023 · Zusammen bilden sie die indogermanische Sprachfamilie. Die zahlreichen Einzelsprachen lassen sich - abgesehen von bruchstückhaft überlieferten Sprachen - in elf große Sprachgruppen unterteilen. Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung spricht heute eine indogermanische Sprache.