Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Coronavirus: Entwicklung der Lage in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Während der Corona-Krise stellte das Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft laufend Zahlen zur aktuellen Situation in Ostbelgien zur Verfügung. Mit dem Ende der Corona-Krise wurde diese Aktualisierung eingestellt.

    • Home

      Ostbelgien - Das Bürgerinformationsportal der...

  2. Am Morgen des 18. Februar 2022 wird das Corona-Barometer auf Code Orange umgestellt. Dies hat der Konzertierungsausschuss beschlossen. Dies bedeutet unter anderem, dass die dem Horeca-Sektor auferlegte Sperrstunde wegfällt und das Nachtleben wieder öffnen kann. Auch alle öffentlichen Ereignisse in Innenräumen und im Freien sind erlaubt.

  3. Denn seit dem 23. Oktober 1973 hat die deutschsprachige Minderheit in Belgien eine Volksvertretung. Seit dem 30. Januar 1984 hat sie eine eigene Regierung. Die deutschsprachige Minderheit ist in Belgien gut geschützt, denn sie ist mit den gleichen Rechten ausgestattet wie die Flämische und die Französische Gemeinschaft.

  4. 25 de out. de 2020 · Auf belgischer Bundesebene, in der Brüsseler Hauptstadt-Region und in der Wallonie, wozu auch die Deutschsprachige Gemeinschaft in Ostbelgien gehört, und auch in Flandern gelten bis zum 19. November unterschiedliche Corona-Maßnahmen. Dieser Überblick soll dabei helfen, sich hierzulande zurechtzufinden.

  5. Lediglich die deutschsprachige Gemeinschaft verblieb aufgrund der niedrigen Fallzahlen in ihrem Gebiet (unter 30 Infektionen auf 100.000 Einwohner in 7 Tagen) bei der Regelung. Zugleich beschlossen alle Gemeinschaften, die Maskenpflicht im Unterricht auf die Schüler der 5. und 6.

  6. Há 4 dias · Die Deutschsprachige Gemeinschaft übt ihre Zuständigkeit in den Gemeinden der Provinz Lüttich aus, die das deutsche Sprachgebiet bilden. In der Deutschsprachigen Gemeinschaft wird die gesetzgebende Gewalt durch ein Parlament und eine Regierung ausgeübt. Das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft besteht aus 25 Mitgliedern.