Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Bundeswappen ist neben dem Bundesschild, dem Bundessiegel, der Bundesflagge, der Bundeshymne, der Bundeshauptstadt und dem Tag der Deutschen Einheit ein Staatssymbol Deutschlands, allerdings ohne Verfassungs-oder Gesetzesrang.

  2. Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat. Er vereinte alle deutschen Staaten nördlich der Mainlinie unter preußischer Führung und war die geschichtliche Vorstufe der mit der Reichsgründung 1871 verwirklichten kleindeutschen, preußisch dominierten Lösung der deutschen Frage unter Ausschluss Österreichs.

  3. (beides am 2. September 1870) machten den Weg für die Reichsgründung frei. Bismarck begann mit den süddeutschen Staaten zu verhandeln. Dies bedeutete den Beitritt Bayerns, Württembergs und Badens zum Norddeutschen Bund durch die im November 1870 vereinbarte Gründung eines neuen „Deutschen Bundes“.

  4. It is a re-introduction of the coat of arms of the Weimar Republic (in use 1919–1935), which was adopted by the Federal Republic of Germany in 1950. [1] . The current official design is due to Karl-Tobias Schwab [ de] (1887–1967) and was originally introduced in 1928.

  5. The North German Confederation (red). The southern German states that joined in 1870 to form the German Empire are in orange. Alsace–Lorraine, the territory annexed following the Franco-Prussian War of 1870, is in tan. The red territory in the south marks the original princedom of the House of Hohenzollern, rulers of the Kingdom of Prussia.

  6. Das Bundeswappen ist das Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland. Es weist die Farben der Flagge Deutschlands (Schwarz-Rot-Gold) auf.

  7. Das Bundeswappen ist neben dem Bundesschild, dem Bundessiegel, der Bundesflagge, der Bundeshymne, der Bundeshauptstadt und dem Tag der Deutschen Einheit ein Staatssymbol Deutschlands, allerdings ohne Verfassungs- oder Gesetzesrang.