Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Ausfertigungsdatum: 23.05.1949. Vollzitat: "Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 100-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Dezember 2022 (BGBl.

    • Eingangsformel

      Der Parlamentarische Rat hat am 23. Mai 1949 in Bonn am...

    • Art 6

      Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ... Den...

    • GG

      Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland zur...

  2. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 (kurz deutsches Grundgesetz; allgemein abgekürzt GG, seltener auch GrundG) ist die Verfassung Deutschlands.

  3. Das Grundgesetz ist das oberste Rechtsnormen der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde 1949 vom Parlamentarischen Rat beschlossen und enthält die Grundrechte, das Staatsprinzipien und die Organisation der Staatsgewalt.

  4. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Vom 23.05.1949 ( BGBl. S. 1) zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.12.2022 ( BGBl. I S. 2478) m.W.v. 24.12.2022. I. Die Grundrechte (Art. 1 - 19) Präambel. Art. 1. Art. 2. Art. 3. Art. 4. Art. 5. Art. 6. Art. 7. Art. 8. Art. 9. Art. 10. Art. 11. Art. 12a. Art. 13. Art. 14. Art. 15. Art. 16a. Art. 17a.

  5. The Basic Law for the Federal Republic of Germany [1] ( German: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland) is the constitution of the Federal Republic of Germany . The West German Constitution was approved in Bonn on 8 May 1949 and came into effect on 23 May after having been approved by the occupying western Allies of World War II on 12 May.

  6. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Zum 30.05.2024 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 19.12.2022 I 2478