Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Art 1. (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

    • Eingangsformel

      Der Parlamentarische Rat hat am 23. Mai 1949 in Bonn am...

    • Art 6

      Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ... Den...

    • GG

      Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland zur...

  2. Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Es enthält die Grundrechte, die Staatsorganisation, die Gesetzgebung, die Rechtsprechung, das Finanzwesen und die Verteidigung.

    • grundgesetz für die bundesrepublik deutschland1
    • grundgesetz für die bundesrepublik deutschland2
    • grundgesetz für die bundesrepublik deutschland3
    • grundgesetz für die bundesrepublik deutschland4
  3. Das Grundgesetz ist das oberste Rechtsnormen der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde 1949 vom Parlamentarischen Rat beschlossen und enthält die Grundrechte, das Staatsprinzipien und die Organisation der Staatsgewalt.

  4. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Vom 23.05.1949 ( BGBl. S. 1) zuletzt geändert durch Gesetz vom 19.12.2022 ( BGBl. I S. 2478) m.W.v. 24.12.2022. I. Die Grundrechte (Art. 1 - 19) Präambel. Art. 1. Art. 2. Art. 3. Art. 4. Art. 5. Art. 6. Art. 7. Art. 8. Art. 9. Art. 10. Art. 11. Art. 12a. Art. 13. Art. 14. Art. 15. Art. 16a. Art. 17a.

  5. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Zum 01.06.2024 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 19.12.2022 I 2478

  6. Die offizielle Webseite des Grundgesetzes, das die grundlegenden staatlichen System- und Wertentscheidungen festlegt. Hier finden Sie die aktuelle Fassung des Grundgesetzes, seine Einleitung und Präambel, sowie Übersetzungen in andere Sprachen.