Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Die Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) bilden eine Pflanzenfamilie, die zur Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales) gehört. Die meisten der etwa 142 Gattungen mit etwa 1900 Arten kommen in tropischen Gebieten vor, nur wenige Gattungen sind ausschließlich in den gemäßigten Zonen verbreitet.

  2. Arabischer Weihrauch, auch Somalischer Weihrauch ( Boswellia sacra Flück., Syn.: Boswellia bhaw-dajiana Birdw. ): Er kommt an der Küste des Roten Meeres, in Südarabien ( Hadramaut ), Somaliland sowie Eritrea vor. Er gilt in der Roten Liste der gefährdeten Arten der IUCN als NT = „Near Threatened“ = „potenziell gefährdet“.

  3. Seifenbaumgewächse. Allgemeines. Verbreitung. Wuchs. Alle Inhalte. Allgemeines. Sapindaceae sind eine Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Seifenbaumartigen. Mit rund 142 Gattungen und bis zu 1.900 Arten sind die Seifenbaumgewächse, so der deutsche Name der Sapindaceae, eine große Familie.

    • Claudia Becker
  4. Seifenbaumgewächse. Die Familie der Seifenbaumgewächse (bot. Sapindaceae) stehen in der Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales). Sie umfasst rund 150 Gattungen und 2000 Arten. Die bekanntesten Vertreter im europäischen Raum sind die Kastanien und Ahorne.

  5. 1 de jan. de 2024 · Die heimischen Seifenbaumartigen vorgestellt von Frank Dickert. Sie befinden sich hier: Die heimische Flora → Blütenpflanzen → Seifenbaumartige. Die Ordnung der Seifenbaumartigen - Sapindales Berchtold & Presl, 1820. Systematische Einordnung. Reich: Plantae - Pflanzen. Unterreich: Viridiplantae Cavalier-Smith, 1981.

  6. Die Seifenbaumartigen ( Sapindales) sind eine Ordnung in der Gruppe der Eudikotyledonen in der Gruppe der Kerneudikotyledonen. Sie gehören zu den zweikeimblättrigen Pflanzen. Die Seifenbaumartigen sind in der Regel Gehölze mit gefiederten oder geteilten Blättern, die eine tropische bzw. subtropische Herkunft haben.